Pflanzungen

Komatsu Germany schenkt Hannover 30 Bäume

Aus Anlass ihres 100. Jubiläums überreichte der japanische Konzern Komatsu Ltd., der auch eine Niederlassung in Hannover betreibt, der Landeshauptstadt Hannover einen symbolischen Gutschein für 30 Bäume. Diese werden seit dem 24. März rund um das Firmengelände gepflanzt. 

 

Hannovers Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel und Linden-Limmers Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube auf der Pflanzfläche am Fischerhof in Linden. 

 Im Mai 2021 wurde im Beisein von Oberbürgermeister Belit Onay ein Baum auf dem KGC-Firmengelände gepflanzt. Zeitgleich überreichte das Unternehmen der Landeshauptstadt Hannover symbolisch einen Gutschein über 30 Bäume, die nun im Umfeld des Unternehmens gepflanzt werden. Dank einer sorgfältigen Auswahl des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün finden derzeit unter Berücksichtigung der jeweiligen Standorte sowohl „Klimabäume“und „Zukunftsbäume“ ihren Platz ebenso wie japanische Baumarten. So wurden in den vergangenen Tagen bereits am Deisterkreisel und in der Hanomagstraße einige der Bäume gepflanzt. Am 24. März fand die abschließende Pflanzaktion, durchgeführt durch Mitarbeitende des Werkhofs Rosenbuschweg in Kooperation mit Mitarbeitenden der KGC, auf der Grünfläche am Fischerhof statt. Dort wurden insgesamt 21 der 30 Bäume gesetzt. Zu diesem Anlass konnten die neue Wirtschafts- & Umweltdezernentin der LHH, Anja Ritschel, ebenso wie Rainer-Jörg Grube, Bezirksbürgermeister Linden-Limmer, neben weiteren Vertretern des Fachbereichs Umwelt- & Stadtgrün begrüßt werden.

Komatsu Hannover-Geschäftsführer spricht über Nachhaltigkeit im Unternehmen

Bevor man jedoch gemeinsam die Aktivitäten am Fischerhof in Augenschein nahm und selbst zur Schaufel griff, gab Ingo Büscher, Geschäftsführer am Standort Hannover, im Komatsu Hannover Innovation & Technical Center [HITeC] Einblicke in die Aktivitäten des Unternehmens. Büscher stellte dabei insbesondere die Themen Nachhaltigkeit, Diversität sowie Mitarbeiterqualifizierung in den Vordergrund. Weiterhin ist ihm die Unterstützung der lokalen Gesellschaft und die Verbundenheit zum Standort ein wichtiges Anliegen.

Wirtschafts- und Umweltdezernentin Ritschel dankte für die neuen Bäume

Wirtschafts-und Umweltdezernentin Anja Ritschel sagte abschließend am Fischerhof „Wir danken Komatsu für diese Spende. Dies zeigt bürgerschaftliches Engagement und ist ein Bekenntnis für den Unternehmensstandort. Hannover mit seinen Wäldern, Parks und vielen Straßenbäumen gilt als ‚grüne Stadt‘. Wir arbeiten daran, diesen Status weiter auszubauen, indem jährlich zahlreiche neue Bäume gepflanzt werden. Dies erhöht nicht nur die Attraktivität, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel. Deshalb haben wir für die 30 von Komatsu gespendeten Bäume vorwiegend Arten ausgewählt, die als ‚stadtklimafeste Zukunftsbäume‘ gelten.“
Auch Bezirksbürgermeister Grube äußerte sich positiv über die nachhaltigen Aktivitäten des japanischen Konzerns am hannoverschen Standort und bezog sich dabei sowohl auf die umweltrelevanten Aspekte ebenso wie die Standorttreue des Unternehmens in Linden.

Über Komatsu Germany

Die Komatsu Germany GmbH ist eine 100%tige Tochter des japanischen Komatsu-Konzerns, der weltweit über 60.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und zu den bedeutendsten Unternehmen der Bau- & Gewinnungsmaschinenbranche gehört. In Deutschland ist das Unternehmen mit der Komatsu Germany GmbH an den Standorten in Hannover-Linden sowie in Düsseldorf-Benrath vertreten und beschäftigt insgesamt rund 1.700 Mitarbeitende. In Hannover werden mit gut 850 Mitarbeitenden Radlader und Mobilbagger, vorrangig für den europäischen Markt, entwickelt und produziert. Man blickt auf eine lange Tradition und Erfahrung im zukunftsweisenden Maschinenbau zurück. Darüber hinaus gilt das Unternehmen als attraktiver Ausbildungsbetrieb.