Anlage zur Drucksache

Akquise-Budget

Informationen zur Förderrichtlinie der Landeshauptstadt Hannover zur Inanspruchnahme von Zuwendungen aus dem Akquise-Budget.

Mit der Beschluss-Drucksache 2544/2023 in Verbindung mit dem Änderungsantrag 2648/2023 hat der Rat der Landeshauptstadt Hannover erstmalig die Einrichtung eines städtischen Akquise-Budgets beschlossen.

Um Hannover als Messe-, Kongress- und Veranstaltungsort noch stärker als bisher zu etablieren, werden in den Jahren 2024 und 2025 insgesamt 2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um insbesondere die Startphase der Neuausrichtung von entsprechenden Veranstaltungsformaten zu flankieren. Die LHH versteht sich als innovative, weltoffene und nachhaltige Stadt. Dies soll sich bei der Etablierung von entsprechenden Events widerspiegeln. Insofern sollen bei Akquise und Bewerbungen vorrangig die Themenfelder Technologie, Innovation, Nachhaltigkeit sowie zukunftsfähige Trends berücksichtigt werden. Das Ziel der Förderung ist, durch eine definierte Fördersumme eine Anschub- bzw. Zuschlagsfinanzierung zu leisten und somit Impulse zu setzen, damit Veranstaltungen in Hannover durchgeführt und nach Möglichkeit langfristig etabliert werden. Intention ist, den Messe- und Kongressstandort Hannover weiter zu stärken, das Profil der LHH als Veranstaltungsort zu schärfen und neue Zielgruppen zu gewinnen.

Mit der Beschluss-Drucksache 0525/2024 hat der Rat der Landeshauptstadt Hannover nun auch die formalen Rahmenbedingungen des Akquise-Budgets einschließlich der dazugehörigen Richtlinie beschlossen. Der Richtlinie können die Zuwendungsvoraussetzungen sowie das Verfahren zur Antragsstellung entnommen werden. Eine Antragsstellung zur Förderung einer Veranstaltung ist ab sofort über das Zuwendungsportal der Landeshauptstadt Hannover möglich. Die Richtlinie sowie den Zugang zum Zuwendungsportal finden Sie nachfolgend.

Zuwendungsportal der Landeshauptstadt Hannover

Link zur Antragsplattform im Zuwendungsportal der Landeshauptstadt Hannover.

lesen