3. Entwicklungsgespräche

Ergänzende freiwillige Sprachförderuntersuchung durch das Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover

Vor der Verlagerung der vorschulischen Sprachförderung in die Kitas untersuchte das Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover alle Kinder, die ihnen von den Schulen nach der Schulanmeldung und dem Nichtbestehen des Screenings ‚Fit in Deutsch‘ gemeldet wurden.

Ziel der Untersuchung ist es, Gründe für das Nichtbestehen herauszufiltern (z.B. mangelnde Deutschkenntnisse oder Vorliegen einer Sprachentwicklungsstörung) und ggf. weitere diagnostische Abklärungen sowie therapeutische Maßnahmen einzuleiten. Seit der Novellierung des KiTaG ist eine Sprachstandsfeststellung im Rahmen des Schulanmeldeverfahrens unter verbindlicher Einbeziehung der Sozialpädiatrie erheblich erschwert. Die Weiterleitung der Sprachstandsergebnisse an die Schule beziehungsweise andere Fachdienste durch die Kitas bedarf der Zustimmung der Eltern.

Im Rahmen des Monitoringsverfahrens sollen die präventiven Sprachförderuntersuchungen fortgeführt werden, um auch weiterhin betroffenen Kindern die Möglichkeit einer vertiefenden medizinischen Diagnostik bieten zu können.

Bei einem festgestellten Förderbedarf empfehlen aus diesem Grunde die Kitas im Entwicklungsgespräch den Eltern eine freiwillige Sprachförderuntersuchung durch das Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover. Siehe hierzu:

3. Entwicklungsgespräche

Informationen der Sozialpädiatrie

Welchen Kindern sollten Sie eine Sprachförderuntersuchung im Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin empfehlen?

lesen

Erteilen die Eltern ihr Einverständnis zur Untersuchung, so kann die Kita das Formular ‚Sprachstandsfeststellung – zur Vorlage bei der Schulärztin‘ ausfüllen und möglichst bis Ende April an das Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin schicken. Das Infoblatt ‚Ergänzende Informationen zum Datenschutz‘ kann an die Eltern verteilt werden. Siehe hierzu:

Vorgehensweise der Kitas im Rahmen des Sprachstandsmonitorings:

1. Einladung aller Eltern zum Entwicklungsgespräch, das besonders die Sprachkompetenz des Kindes im Jahr vor der Einschulung fokussiert. Bei festgestelltem sprachlichen Förderbedarf eines Kindes dient das Gespräch der Planung und Abstimmung einer differenzierten Sprachförderung im letzten Jahr vor der Einschulung.

2. Empfehlung an die Eltern, bei einem festgestelltem Förderbedarf die Möglichkeit einer freiwilligen Sprachförderuntersuchung zu nutzen.

3. Entwicklungsgespräche

Informationen der Sozialpädiatrie

Welchen Kindern sollten Sie eine Sprachförderuntersuchung im Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin empfehlen?

lesen

3. Bei schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern (erfolgt unten auf dem Dokument: Sprachstandsfeststellung – zur Vorlage bei der Schulärztin!) zeitnahe Weiterleitung der Formulare an das Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin, möglichst bis Ende April, spätestens bis zum 31.05.

4. Hinweis an die Eltern, dass
- nach ca. sechs Monaten ein weiteres Entwicklungsgespräch zur Sprachkompetenz des Kindes geführt werden sollte,
- zum Ende des Kita-Jahres (Zeitfenster: März bis Mai) das abschließende Entwicklungsgespräch stattfindet, mit Einwilligung der Eltern auch unter Beteiligung der aufnehmenden Grundschule.

Es ist sinnvoll, schon jetzt eine Tendenz der Eltern für eine Teilnahme der Grundschule an diesem Gespräch zu erfragen.

Literatur

Nds. Kultusministerium: FAQ im Bereich Sprachförderung. Hannover Februar 2019.