Newsletter der Hörregion
+++ HörNews +++
Regelmäßig erscheint der Newsletter der Hörregion. Die aktuelle Version finden Sie an dieser Stelle.
Sie möchten automatisch per E-Mail über Neuigkeiten aus der Hörregion informiert werden? Sehr gern! Einfach per E-Mail an hoerregion@region-hannover.de in den Verteiler eintragen lassen. Den letzten Newsletter gibt es hier zum Nachlesen:
++ HörNews ++
++ Nachrichten aus der Hörregion vom 18.02.2025 - Eine bunte Tüte Töne, bitte! ++
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund*innen der Hörregion,
der Kiosk – vor allem in Abendstunden und am Wochenende ein integraler Bestandteil unserer Nahversorgung. Er gehört zur Hannover-DNA, ist Treffpunkt, Kult und Kultur – sehr passend, dass die UNESCO City of Music für ihr Jubiläumsjahr eben einen solchen Ort als feste Anlaufstelle bezogen hat.
Der Musikkiosk am Kröpcke ist Mini-Museum, Infopoint und Bühne – mit wechselndem Programm. Ab heute sind auch wir mit unserem Projekt TÖNE zu Gast, mit „Beats to go“ als bunte Tüte.
Schauen Sie doch mal vorbei, bevor wir im März voll durchstarten. Und zwar hiermit:
++++++++++++++++++++
Dienstag, 18. Februar, bis Samstag, 22. Februar, 12-18 Uhr
Klangexperimente im Musikkiosk
Kröpcke, Hannover
Eintritt frei
„Ohren auf!“ Das MINT-Projekt TÖNE verwandelt das Schaufenster der UNESCO City of Music Hannover in eine Experimentierlandschaft rund um Schall und Akustik. Was sind Töne? Wie kommen sie auf die Schallplatte? Wie klingt es, wenn unsere Ohren nicht mehr alle Töne hören? Interaktive Mitmachstationen laden dazu ein, diesen Fragen nachzuspüren. Wer will, kann am Freitag und Sonnabend auch Klingeltöne selbst komponieren und auf dem Handy mitnehmen. Weitere Infos: https://www.hannover.de/UNESCO-City-of-Music/Musikkiosk
++++++++++++++++++++
JETZT ANMELDEN!
Freitag, 14. März, 10-17 Uhr
Sounds in the City – Öffentliche Räume mit dem Ohr gestalten
Leibniz Universität Hannover, Institut für Freiraumentwicklung, Herrenhäuser Str. 2A, Hannover
Teilnahme: 20 Euro / 10 Euro erm.
Warum ist es wichtig, öffentliche Räume akustisch zu gestalten? Welche Stellschrauben gibt es, die Klangqualität von Parks und Plätzen zu verbessern? Wie können Schall und Emissionen von Festivals mit Bedürfnissen von Anwohner*innen in Einklang gebracht werden? Um diese Fragen geht es beim interdisziplinären Fachtag „Sounds in the City“ von Hörregion, Leibniz Universität Hannover und Hochschule Osnabrück. Dazu stellen Expert*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Methoden und Beispiele aus Raumplanung, Kunst und Akustik vor. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute und alle Interessierte. Weitere Informationen und Anmeldung unter:

Öffentliche Räume mit dem Ohr gestalten
Sounds in the City
Interdisziplinärer Fachtag am Freitag, 14. März, in Hannover.
lesen++++++++++++++++++++
Freitag, 14. März, 19.30 Uhr
Angst, Wut, Hoffnung. Das rassistische Attentat von Hanau und die Folgen
Eröffnung der HörFidelity
Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, Hannover
Eintritt frei
Vor fünf Jahren, am 19. Februar 2020, tötete ein 43-Jähriger in Hanau aus rassistischen Motiven neun junge Menschen, anschließend seine Mutter und sich selbst. In einem Radiofeature gibt Sebastian Friedrich Überlebenden, Angehörigen und Wegbegleiter*innen der Opfer eine Stimme. Nach dem gemeinsamen Hören des Hörstücks spricht Schauspielerin und Moderatorin Denise M’Baye mit dem Autor und der Überlebenden des Anschlags Arjin Civelek-Bicer. Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturzentrum Pavillon bildet zugleich die Eröffnung unseres zweitägiges Hörfestivals „HörFidelity“. Weitere Infos unter: https://pavillon-hannover.de/event/details/111702/angst-wut-hoffnung-das-rassistische-attentat-von-hanau-und-die-folgen
++++++++++++++++++++
Samstag, 15. März, 14.00-18.30 Uhr
Sonntag, 16. März, 11.00-17.30 Uhr
HörFidelity – OHRlebnisse für alle
Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, Hannover
Eintritt frei
Das Line-up steht! Zum dritten Mal lädt die Hörregion zum großen Hörfestival ins Kulturzentrum Pavillon ein. Auf dem Programm stehen Live-Aufführungen, Konzerte, Workshops, Vorträge, Beratungen und Hörtests – jeweils im Halbstundentakt. Liegt der Schwerpunkt am Samstag auf den Themen Hörgesundheit, Demokratie- und Zuhörförderung, richtet sich der Sonntag an die ganze Familie. Insgesamt über 50 Angebote zum Hin- und Zuhören, zum Anfassen und Ausprobieren, zum Experimentieren und Lernen stehen zur Auswahl – im Zentrum informiert eine Hörmesse über gutes. leichtes und schweres Hören. Alle Infos und das ganze Programm:

Freitag, 14.03., bis Sonntag, 16.03.2025
OHRlebnisse für alle!
Eintauchen in die Welt des Klangs! Drei Tage lang verwandelt sich das Kulturzentrum Pavillon in ein „Ohrversum“ – durch Live-Aufführungen, Workshops, Vort...
lesen++++++++++++++++++++
REMINDER FÜR NETZWERKPARTNER*INNEN!
Montag, 3. März, Einlass 17.30 Uhr / Beginn 18 Uhr
Netzwerktreffen der Hörregion
Falls noch nicht geschehen, jetzt per E-Mail anmelden: hoerregion@region-hannover.de
++++++++++++++++++++
Der März wird klangvoll – hören und sehen wir uns?
Ihr Hörregions-Team
Sabine Bonvallet, Lauren Bruns, Tanja Greiner und Nils Meyer
++++++++++++++++++++
Sie möchten automatisch per E-Mail über Neuigkeiten aus der Hörregion informiert werden? Sehr gern! Einfach per E-Mail an hoerregion@region-hannover.de in den Verteiler eintragen lassen.