Newsletter der Hörregion
+++ HörNews +++

Regelmäßig erscheint der Newsletter der Hörregion. Die aktuelle Version finden Sie an dieser Stelle.
Sie möchten automatisch per E-Mail über Neuigkeiten aus der Hörregion informiert werden? Sehr gern! Einfach per E-Mail an hoerregion@region-hannover.de in den Verteiler eintragen lassen. Den letzten Newsletter gibt es hier zum Nachlesen:
++ HörNews ++
++ Nachrichten aus der Hörregion vom 10.07.2025 - Sounds in the Summer ++
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund*innen der Hörregion,
wie entstehen Wellen durch Reibung? Was haben unsere Ohren mit Orientierung zu tun? Und wie funktioniert eine Induktionsschleife?
Unsere Ausstellung „Töne“ – ein Gemeinschaftsprojekt von Leibniz Universität Hannover, Tonstudio Tessmar und Hörregion – ist on tour. Nach Inklusionsmesse, Fête de la Musique und dem Fest der Vereine sind wir nun im Kulturzentrum Kalle in Garbsen zu Gast – allerdings nur noch bis Freitag, 11. Juli.
Weitere Hör-Tipps – auch für weniger Kurzentschlossene – finden Sie hier:
++++++++++++++++++++
Bis Freitag, 11. Juli, 11-15 Uhr
Klänge einfach selber machen!
Kulturhaus Kalle, An der Feuerwache 3-5, Garbsen
Ausstellung: Raum U2, Eintritt frei
Der Ausstellungsraum verwandelt sich in eine Experimentierlandschaft rund um das Thema Schall und Akustik. Was sind Töne? Wie kommen sie auf die Schallplatte? Wie klingt es, wenn unsere Ohren nicht mehr alle Klänge hören? Interaktive Mitmachstationen laden dazu ein, diesen Fragen nachzuspüren. Wer Lust hat, kann auch seinen eigenen Handy-Klingelton komponieren und eine Audio-Grußkarte basteln.
Freitag, 11. Juli, 11-14 Uhr
Start up and listen! Hörspiel mit Field Recordings
Workshop mit Paulina Sofie Kiss
Für Jugendliche ab 12 Jahren, Teilnahme 10 Euro
Wie klingt der Alltag, die Natur, dein Zuhause? Wir erforschen unsere alltäglichen Umgebungen. Anmeldung unter: www.ferienprogramm-garbsen.de
++++++++++++++++++++
BIS 31. JULI BEANTRAGEN!
Zuschuss für Hör-Projekte
Förderprogramm der Hörregion
Sie planen hörenswerte Veranstaltungen oder Projekte? Fragen Sie doch mal die Hörregion! Mit einer Förderrichtlinie unterstützen wir klangvolle, hörenswerte und ohr-erforschende Vorhaben. Die Zuschüsse betragen bis zu 4.000 Euro, die nächste Antragsfrist ist am 31. Juli. Für Beratungen und Rückfragen bitte bis zum 24. Juli melden.
Alle Infos und Formulare :

Projektförderung
Finanzielle Förderung - Projekte mit Hör-Sinn gesucht
Die Region Hannover fördert Vorhaben, die für gutes Hören sorgen, die gesellschaftliche Teilhabe hörbeeinträchtigter Menschen steigern und die Region Hann...
lesen++++++++++++++++++++
Abenteuer Hören
Stadtmusik Hannover
Klangspaziergang von Sam Auinger und katrinem
Ein besonderer, neuer Audiowalk führt in Hannovers Innenstadt vom Georgsplatz über Aegidienkirche und Neues Rathaus bis zum Maschteich. Eher eine Anregung zum Hin- und Zuhören statt eine Tour mit Tönen. Eher eine Einladung, Resonanzen und Klangräume zu entdecken, statt eine akustische Führung. Entstanden ist dieser in der Region Hannover einmalige Klangspaziergang anlässlich der Fachtagung „Sounds in the City“ von Hörregion, Leibniz Universität Hannover und Hochschule Osnabrück im März. Absolut hinhörens- und empfehlenswert! Die Broschüre als Wegweiser gibt es zum Download:

++++++++++++++++++++
TIPP
Sonnabend, 23. August, 12-16 Uhr
Tag der Offenen Tür bei GEO600
Ruthe bei Sarstedt
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich
Eintauchen in die faszinierende Welt der Spitzenforschung! Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und das Institut für Gravitationsphysik der Leibniz Universität Hannover laden zum Tag der Offenen Tür beim Gravitationswellen-Detektor GEO600 ein. Es besteht die Möglichkeit, den Hightech-Detektor kennen zu lernen und mehr über die Arbeit der Forscher*innen zu erfahren. Sie entwickeln die Technologie, die mittels Gravitationswellen das Weltall hörbar macht.
Weitere Infos und Hinweise zur Anfahrt unter: https://www.geo600.org/tdot2025
++++++++++++++++++++
TIPP
Samstag, 23. August, 14.15 Uhr / 15.15 Uhr / 16.15 Uhr
Papierophon – Workshop für Kinder
Museum Wilhelm Busch, Georgengarten 1, Hannover
Kostenfrei, Anmeldung erwünscht
Ein Plattenspieler zum Basteln und Mitnehmen? Gibt’s nicht? Gibt’s doch:
Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege hat zum 10-jährigen Jubiläum der UNESCO City of Music nicht nur eine exzellente Konzertreihe zusammengestellt, sondern bietet auch eine Mitmachaktion für Kinder an: Mit etwas Geschick können alle ab 10 Jahren ein Schallplattenabspielgerät aus Papier herstellen, das tatsächlich auch funktioniert!
Die Aktion wurde von der Hörregion gefördert und findet das nächste Mal im Museum Wilhelm Busch statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung aber erforderlich:
www.karikatur-museum.de/programm/veranstaltungen/
++++++++++++++++++++
VORMERKEN!
Sonntag, 14. September, 11-19 Uhr
Hörregion beim Regionsentdeckertag
Opernplatz, Hannover
Beratungen, Mitmachangebote, Hörtests: Die Hörregion ist beim Regionsentdeckertag wieder mit einem eigenen „Dorf“ und zahlreichen Netzwerkpartner*innen auf dem Opernplatz dabei. Das Programm kommt mit der nächsten HörNews. Merken Sie sich den Termin doch schon mal vor.
++++++++++++++++++++
Der Sommer ist da – und lockt auch das Hörregions-Team in die Ferne. Unser Büro ist daher vom 24. Juli bis 1. August geschlossen. Danach sind unsere Ohren wieder für alle hörenswerten Themen offen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit
Ihr Hörregions-Team
Sabine Bonvallet, Lauren Bruns, Tanja Greiner und Nils Meyer
++++++++++++++++++++
Sie möchten automatisch per E-Mail über Neuigkeiten aus der Hörregion informiert werden? Sehr gern! Einfach per E-Mail an hoerregion@region-hannover.de in den Verteiler eintragen lassen.