Schwimmoffensive

Kleiner Schwimmsommer in Hannover und Region

Kurse für rund 200 Kinder durch die Schwimmoffensive und Vereine der Region / Bereits 1.500 Kinder in diesem Jahr in Anfängerschwimmkursen.

Wenn am Montag, 24. Juni, die Sommerferien in Niedersachsen beginnen, heißt es wieder besonders aufpassen an Badeseen, im Schwimmbad, am Meer oder im Hotel-Pool. Die gute Nachricht:

Die Schwimmoffensive Hannover hat die Zahl der Nichtschwimmer*innen in Hannover und der Region bereits aktiv senken können – seit dem Start der Schwimmoffensive haben über 7.000 Kinder an Kursen teilgenommen. Doch die Zahl der Badeunfälle ist nach wie vor besorgniserregend – und spricht für die Fortsetzung der Offensive im Form eines „Kleinen Schwimmsommers“ mit weiteren Kursangeboten.

„In diesem Jahr haben wir mit der Schwimmoffensive bereits 150 Kurse bewilligen können, die auch in den kommenden Monaten weitergehen. Bis April haben schon 200 Kinder ihr Seepferdchen oder Bronzeabzeichen gemacht“, freut sich Initiator und Regionspräsident Steffen Krach über die Nachhaltigkeit der Offensive. „Damit sorgt die Schwimmoffensive für sicheren Badespaß.“

Kleiner Schwimmsommer

Der „Kleine Schwimmsommer“ zielt nun darauf ab, noch mehr Kindern das Schwimmen beizubringen und Kurse zu ermöglichen.

Bereits in der ersten Ferienwoche geht es in Gehrden los: Sechs Kindergärten haben dort die Möglichkeit, über zwei Wochen gratis Schwimmkurse über den Stadtsportbund zu bekommen. Nachmittags können Kinder und Jugendliche in zwei Seepferdchen-Kursen und einem Bronze-Kurs über den Turn Klubb zu Hannover schwimmen lernen. Die Crashkurse laufen fünf Tage die Woche und enden im Besten Fall mit den begehrten Schwimmabzeichen. Gehrdens Bürgermeister Malte Losert stellt sein Bad bereits dafür bereits zum zweiten Mal exklusiv zur Verfügung.

Weitere Kurse finden im Büntebad in Hemmingen in enger Kooperation vom Regionssportbund Hannover und dem SC Hemmingen-Westerfeld statt. Dank der zusätzlichen Förderung durch die Hirte-Stiftung können hier 50 Plätze kostenfrei angeboten werden. „Wir danken insbesondere Bürgermeister Jan Dingeldey sowie der Wilhelm-Hirte-Stiftung für die Unterstützung der Schwimmoffensive“, freut sich Anna-Janina Niebuhr, Geschäftsführerin des RSB.

Im Waldbad Arpke und in Langenhagen sind ebenfalls neue Kurse geplant. Die Kursbuchungen erfolgen direkt über die ausführenden Vereine.

In Hannover gibt es mit dem TKH zwei Seepferdchen-Kurse in der MHH, die zweimal pro Woche über die Ferienzeit laufen. „In der letzten Ferienwoche findet im Ricklinger Freibad am 29. Juli von 9 bis 13 Uhr ein weiterer Abzeichentag statt“, so Leena Stratmann von der Schwimmoffensive Hannover. „Wir freuen uns über viele Kinder und Eltern, die diese kurzfristige Gelegenheit nutzen!“

Verlosung von 50 Freiplätzen

Die Schwimmoffensive verlost zudem die 50 Freiplätze für die Kurse im Freibad Hemmingen. Wer sein Kind anmelden möchte, schickt eine E-Mail an info@schwimmoffensive-hannover.de und teilt mit, weshalb sein Kind unbedingt Schwimmen lernen muss.

„Wir hoffen, bis zum Jahresende rund 9.000 Kinder mit Schwimmlernangeboten erreicht zu haben“, sagt Regionspräsident Krach mit Blick auf das 2.Halbjahr. „Leider müssen wir alle um immer weniger Wasserzeiten kämpfen und können nicht noch mehr Kurse anbieten, denn viele Schwimmbäder werden saniert oder erst nach und nach neu errichtet.“

Alle Angebote und Termine

Alle Angebote und Termine für den „Kleinen Schwimmsommer“ sind auf der Homepage der Schwimmoffensive unter www.schwimmoffensive-hannover.de zu finden.

Schwimmoffensive Hannover: Stadtsportbund Hannover, Turn-Klubb zu Hannover & Regionssportbund Hannover gemeinsam für die Region Hannover.

(Veröffentlicht am 29. Mai 2024)