Dies ist ein Archiv-Inhalt
Archivierte Themen der Region Hannover
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesenDies ist ein Archiv-Inhalt
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesenRegion Hannover legt ihr Bauprogramm für die kommenden Jahre vor.
Als Straßenbaulastträgerin ist die Region Hannover für insgesamt 610 Kilometer Kreisstraßen, 330 Kilometer begleitende Radwege und rund 150 Brücken im Regionsgebiet verantwortlich.
Eine Menge für den Alltagsverkehr unabdingbar wichtige Elemente, die entsprechend gepflegt, gewartet und im Zweifelsfall saniert werden müssen. Deswegen hat die Region Hannover wie üblich eine Prioritätenliste mit Baumaßnahmen erstellt, die für die Jahr 2023 bis 2027 anstehen. In Summe stehen 53 Baumaßnahmen an, davon 19 Radwege, 15 Ortsdurchfahrten und 15 Brückenbauarbeiten.
Für das Bauprogramm sind insgesamt rund 130 Millionen Euro eingeplant. Die kostenintensivste Maßnahme stellte dabei der Ausbau der Wirtschaftswege am Mittellandkanal dar. Hierfür sind bis 2027 rund 18 Millionen Euro vorgesehen. Rund 13 Millionen Euro fließen in die K347 Neustadt-Mardorf, wo eine umfangreiche Fahrbahnsanierung sowie der Ausbau der Radwege anstehen.
Dabei werden für die Region Hannover alternative Förderquellen, die die Maßnahmen mit der notwendigen Finanzierungshilfe unterstützen, immer wichtiger. Für den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur gibt es beispielsweise unterschiedliche Förderprogramme, wie etwa das Sonderförderprogramm „Stadt und Land“ vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
„Es ist wichtig, dass wir unsere Bauvorhaben trotz der finanziell schwierigen Situation möglich kontinuierlich vorantreiben. Nur so können wir dafür sorgen, dass die Baumaßnahmen in einem überschaubaren und geordneten Rahmen ablaufen – und mögliche noch teurere Folgekosten gar nicht erst entstehen", sagt Bernt Hüsken, kommissarischer Fachbereichsleiter Verkehr der Region Hannover.
In diesem Jahr hat die Region Hannover bereits diverse kleine und große Baumaßnahmen umgesetzt. Stellvertretend hierfür sei die Fahrbahnsanierung der K 234 OD Empelde, die Brückeninstandsetzung der Hammersteinbrücke in Niedernstöcken, oder der Brückenersatzneubau an der K 147 in Sehnde genannt.
Beginn Bauvorbereitung 2024
Beginn Bauvorbereitung 2025
Beginn Bauvorbereitung 2026
Beginn Bauvorbereitung 2027
Beginn Bauvorbereitung 2024
Beginn Bauvorbereitung 2025
Beginn Bauvorbereitung 2026
Beginn Bauvorbereitung 2027
Beginn Bauvorbereitung 2024
Beginn Bauvorbereitung 2025
Beginn Bauvorbereitung 2026
Die Kriterien für die Aufnahme von investiven sowie nicht investiven Maßnahmen in die Prioritätenliste sind:
(Veröffentlicht am 22. November 2023)
Aktuelle Maßnahmen
Sanierung von Kreisstraßen und Markierungsarbeiten im Fokus.
Hannover und die Region
Informationen zu Baustellen und Verkehrsmeldungen, Fahrerlaubnisbehörden, E-Ladestationen,...
Hannover - mitten in Europa
Zu Fuß, mit dem Rad, in Bus & Bahn oder motorisiert - in der Region Hannover kann man unkompliziert...
Dies ist ein Archiv-Inhalt
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesen