Kindertageseinrichtungen

Praxismaterial zur Förderung der Partizipation von Kindern

„Kinder beteiligen – Zukunft gestalten“ 

Partizipation – die Beteiligung der Kinder an ihren eigenen Angelegenheiten –  ist eine wichtige Aufgabe, die Fachkräfte im pädagogischen Alltag Ihrer Kindertageseinrichtung umsetzen. Kinder erleben durch Partizipation, dass sie gehört werden und dass ihre Meinung Gewicht hat. Diese Beteiligung befähigt sie, Einfluss zu nehmen auf ihr Leben und ist Teil eines präventiven Kinderschutzes. Darüber hinaus wird die Basis zum Verständnis von und zur Beteiligung an demokratischen Prozessen gelegt.

Sie suchen Anregungen, wie Sie Kinder in ihrer Selbstbestimmung weitergehend stärken können?

Hier gibt es weiteres Praxismaterial:

Spielerisch beteiligen! Interaktionsmethoden für einen partizipativen und inklusiven KiTa-Alltag

Die Handreichung (PDF) versammelt 15 Visualisierungs- und Aktionsmethoden, mit denen pädagogische Fachkräfte eine partizipative und inklusive Kita-Praxis...

lesen

Broschüre: Kinderrechte stärken!

Selbstevaluation (PDF) zur Partizipation von Kindern in der Kindertagesbetreuung!

lesen

Broschüre: Wie Beteiligung von Kindern zwischen null und drei Jahren gelingen kann!

Dieses Arbeitsbuch (PDF) ist als wertvoller Praxisbegleiter gedacht. Wer mit Kindern in der Altersgruppe von null bis drei arbeitet oder lebt, findet hier...

lesen

Webseite: 5 Schritte zur Beteiligung der Eltern und Bezugspersonen an der Beteiligung der Kinder

Interessierte und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung finden auf dieser Seite des Paritätischen Videos, Dokumentationen, praktische Arbeitshilfen u.v.m. zu den Themen Partizipation, Kinderrechte, Vielfalt, Beschwerdemöglichkeiten für Kinder, Demokratiebildung in der Kita und einiges mehr:

https://www.der-paritaetische.de/themen/soziale-arbeit/partizipation-und-demokratiebildung-in-der-kindertagesbetreuung/arbeitshilfen/fuenf-schritte-um-eltern-zu-beteiligen/

Die beiden Poster „Eltern beteiligen" geben Fachkräften Anregungen in Form von fünf Schritten, wie sie sich mit der Beteiligung der Eltern / Bezugspersonen an der Beteiligung der Kinder in ihrer Praxis auseinandersetzen können. | Herausgeber: Der Paritätische

Plakate herunterladen (Poster als PDF): 5 Schritte zur Beteiligung der Eltern und Bezugspersonen an der Beteiligung der Eltern

  1. Plakat inkl. Text
  2. Plakat beschreibbar