Oberbürgermeister Weil blickt optimistisch in das neue Jahr
Neue Videobotschaft des Oberbürgermeisters (29.12.2009)
lesenOberbürgermeister fordert Landesregierung auf, Steuersenkungen abzulehnen
OB Weil: „Es ist unbegreiflich, in der jetzigen Situation Steuergeschenke zu verteilen, die auf Pump finanziert werden.“ (14.12.2009)
lesen30 deutsche Bürgermeister setzen sich im Neuen Rathaus für Abrüstung ein
Oberbürgermeister Stephan Weil begrüßt am Freitag (27. November) an die 30 deutsche „Mayors for Peace“ aus dem gesamten Bundesgebiet. (26.11.2009)
lesenOberbürgermeister gratuliert Landesbischöfin
Margot Käßmann, hannoversche Landesbischöfin, ist am 28.10. zur Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands gewählt worden. (28.10.2009)
lesenOberbürgermeister würdigt Stadtplaketteninhaber Sir Robert Wall
Mit Betroffenheit hat Oberbürgermeister Stephan Weil den Tod von Sir Robert Wall aufgenommen. (07.10.2009)
lesenNeue Videobotschaft: ¿Random Play¿ in 17 Clubs für 15 Euro - Oberbürgermeister lädt ein zur Premiere
Oberbürgermeister Stephan Weil lädt in seiner aktuellen Videobotschaft ein zum musikalischen Streifzug durch die Nacht. (05.10.2009)
lesenArbeitskreis zur Beschäftigungssicherung in der Region Hannover gebildet - Maßnahmen gegen den Anstieg der Arbeitslosigkeit sind das Ziel
Auf Einladung von Oberbürgermeister Stephan Weil hat sich ein Arbeitskreis von maßgeblichen öffentlichen und privaten Institutionen gebildet. (18.09.2009)...
lesenWichtiger Schritt für Schloss Herrenhausen: Erbbaurechtsvertrag am 3. Juli 2009 unterschrieben
Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil und der Generalsekretär der VolkswagenStiftung Dr. Wilhelm Krull läuten den Wiederaufbau ein. (03.07.2009)
lesenAchter Lagebericht vorgelegt
Oberbürgermeister Weil: "Wir sind eine gebildete Großstadt mit vielen Potenzialen" (30.06.2009)
lesenZum Schlesiertreffen in Hannover: Oberbürgermeister Weil erteilt Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit klare Absage
OB Weil: "Jede Organisation in Deutschland steht in der Pflicht zu verhindern, dass Gegner unserer Demokratie sie als Plattform missbrauchen." (27.06.2009...
lesen