Schloss Landestrost

Schlossstraße 1
31535 Neustadt a. Rbge.

Barrierefreiheit: Das Schloss Landestrost ist weitestgehend barrierefrei. Parkplätze für körperlich eingeschränkte Menschen befinden sich an der Zufahrt zum Haupteingang. Unterhalb der Treppe am Haupteingang befindet sich der Zugang zum Aufzug. Sie gelangen per Fahrstuhl auf die Veranstaltungsebene zum Großen Saal. Eine Toilette für Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen ist vorhanden. Der barrierefreie Zugang zu Ausstellungen ist nach vorheriger Absprache +49 511 616 26416 möglich.

S-Bahnlinie S2, RE 1, RE 8, Haltestelle Neustadt a. Rbge., vom Bahnhof ca. 750 Meter Fußweg Das Schloss Landestrost ist mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) einfach und schnell zu erreichen: Ab Hannover Hbf. um 18.20 Uhr und um 19.20 Uhr in 22 Minuten und um 18.58 Uhr in 30 Minuten. Zurück geht´s vom Bahnhof Neustadt um 22.13 Uhr, 22.26 Uhr, 23.13 Uhr, 23.26 Uhr und 00.17 Uhr. Der Fußweg vom Bahnhof zum Schloss dauert knapp zehn Minuten. Tipp: planen Sie Ihre Anfahrt mit efa.de, der elektronischen Fahrplanauskunft. Tipp: planen Sie Ihre individuelle Anfahrt mit efa.de

Ab Bahnhof Neustadt Buslinie 440, 860, Haltestelle Neustadt a. Rbge./ Herzog-Erich-Allee, Fußweg ca. 250 Meter

Parken können Sie gleich nebenan auf dem Parkplatz des Amtsgerichts (erst nach den Bürozeiten) oder auf den öffentlichen Parkplätze in der Nähe, zum Beispiel "Zwischen den Brücken" oder am Schützenplatz. Vor dem Schloss bestehen keine Parkmöglichkeiten. Mehr Informationen zu den öffentlichen Parkplätzen finden Sie auf der Seite der Stadt Neustadt: https://www.neustadt-a-rbge.de/leben-in-neustadt/mobilitaet/parken/

Beschreibung

Über Schloss Landestrost

Das Schloss Landestrost wurde 1573 bis 1584 im Stil der Weserrenaissance von Herzog Erich II. zu Braunschweig-Lüneburg gebaut. Es entstand als repräsentativer Wohn- und Verwaltungssitz des Herzogs, mit dem er seine Territorialstellung zu festigen hoffte. Geplant war das Schloss als vierflügelige Anlage, realisiert wurden jedoch nur der Ost- und der Nordflügel. Die äußere schlichte Schönheit des Schlosses findet ihre Entsprechung in der Ausgestaltung der Innenräume. Reich bemalte Tonnendecken geben dem Innern auch heute noch ein repräsentatives Gepräge. Auffällig sind die reichlich verzierten Eingangsportale aus Sandstein. Die Keller des Schlosses bestehen aus Gewölben und sind mit den Kasematten der sich nach außen erstreckenden Festungsanlage verbunden. Sehenswert ist zudem die 250 Jahre alte Hainbuchenhecke im Amtsgarten.

  • Das Team Kultur der Region Hannover,
  • das Archiv der Region Hannover,
  • das Amtsgericht,
  • die Sektkellerei Duprès,
  • die Volkshochschule Hannover Land und
  • das Medienzentrum der Region Hannover

sind heute in den Räumlichkeiten untergebracht. 

Radroute

  • RegionsRoute 7
  • Kulturroute Etappe 7
  • Leine-Heide-Radweg
  • Nordhannoversche Moorroute

Kartenservice:

Team Kultur
Schloss Landestrost
Schlossstraße 1
31535 Neustadt a. Rbge.

Tel.: +49 511 616-25200
E-Mail: kultur@region-hannover.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Online-Vorverkauf: kultur-rh.reservix.de/events

Tickets gibt es einfach und bequem online beim Ticketpartner Reservix oder in einer Vorverkaufsstelle in Ihrer Nähe.

Ticketshop auf Schloss Landestrost:

Tickets können telefonisch oder per E-Mail unter Angabe aller Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) bestellt werden. Gerne senden wir Ihre Karten mit Rechnung gegen eine Versandgebühr zu. Vorbestellte Tickets können nur nach Terminvereinbarung im Schloss abgeholt werden.

Akzeptiert werden folgende Zahlungsmittel:

  • Bargeld
  • EC-Karte

Ermäßigungen:

Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Teilnehmende des Bundesfreiwilligendienstes (BFD), eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), des Freiwilligen Wehrdienstes (FWD), ALG II Leistungsempfänger*innen sowie Inhaber*innen der Niedersächsischen Ehrenamtskarte erhalten eine ermäßigte Karte gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Behinderte (GB100) erhalten eine Freikarte für die Begleitperson in der Vorverkaufsstelle im Schloss.

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Plätze sind nicht nummeriert.

Bitte beachten

Regelungen für Veranstaltungen auf Schloss Landestrost

Hier finden Sie eine Übersicht der Regelungen für die Veranstaltungen im Schloss Landestrost und im Amtsgarten.

lesen

Auskünfte zu Führungen durch das Schloss

Aktuell finden keine offenen Schlossführungen statt.

Bis auf weiteres finden auch keine Gruppenführungen statt. 


Team Kultur Region Hannover

Schloss Landestrost

Geschichte und Trägerin des Schlosses, Kultur im Schloss, Archiv der Region Hannover.

lesen