Tipps und Hinweise

Hannover Airport: Service-Tipps für Reisende

Sommerzeit ist Reisezeit: In Niedersachsen sind Sommerferien und es werden wieder mehrere tausend Passagiere täglich ab Hannover in den Urlaub abheben. Dafür ist der Flughafen Hannover bereit und informiert über Angebote oder gibt Tipps für Reisende.

Start in die Sommerferien

Bereit für den Start der Sommerferien in Niedersachsen

Von Beginn der Sommerferien in Niedersachsen bis zum Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen rechnet der Flughafen Hannover mit ca. 1,1 Millionen Passagieren. Dabei werden die verkehrsstärksten Tage die Wochenenden zu Beginn der Ferien in Niedersachsen (21. Juni) und zu Beginn der Ferien in Nordrhein-Westfalen (5. Juli) mit über 20.000 Passagieren pro Tag sein.

Zu den beliebtesten Zielen ab Hannover gehören die türkische Riviera, Palma de Mallorca, die griechischen Inseln und viele weitere Sonnenziele rund ums Mittelmeer.

Aber auch Verbindungen zu den europäischen Metropolen sind im Flugplan zu finden: Barcelona, Zürich, Wien, London, Amsterdam und weitere Städte sind mehrmals täglich direkt erreichbar.

Neue Reiseziele

Durch die Stationierung eines zweiten Flugzeugs und der Basis-Eröffnung von Eurowings gibt es im Sommerflugplan zahlreiche neue Ziele, vor allem in Richtung Italien wie Rom, Neapel oder Bergamo. Insgesamt bietet der Sommerflugplan über 60 Direktziele. www.hannover-airport.de/rund-ums-fliegen/direktziele.

Flughafen Geschäftsführer Dr. Martin Roll: „In den nächsten Wochen rechnen wir mit einer sehr hohen Auslastung aller Flüge. Wir haben uns gemeinsam mit allen Playern am Standort gut vorbereitet, um den Sommerverkehr reibungslos zu bewältigen. Den Passagieren empfehlen wir die angebotenen Serviceleistungen wie den HAJway oder die Parkplatzreservierung zu nutzen.“

„HAJway“: Reservierung eines Zeitfensters an der Sicherheitskontrolle

Passagiere reservieren sich online ein Zeitfenster für den Zugang zur Sicherheitskontrolle. Während des reservierten Zeitfensters können die Passagiere direkt zur Sicherheitskontrolle gehen und Wartezeiten vermeiden. An der Sicherheitskontrolle müssen die Fluggäste lediglich ihre Bordkarte bereithalten. Der Service „HAJway“ ist für alle Passagiere kostenfrei und ab 48 Stunden vor Abflug verfügbar.

Parkplatz vorab reservieren

Verfügbare Parkplätze sind auf dem gesamten Gelände sehr gut ausgeschildert. Passagiere, die sich vorab online einen Parkplatz reservieren erhalten einen garantierten Stellplatz in ihrem Wunschparkhaus. Zudem gibt es einen Preisvorteil gegenüber der Bezahlung vor Ort. Die Reservierung ist per Kreditkarte, VISA, Mastercard oder American Express möglich.

Sicherheitskontrollen

Besonders in der Sicherheitskontrolle kann durch das Beachten der aktuell gültigen Handgepäcksbestimmungen Zeit gespart werden, denn ggf. erforderliche Nachkontrollen verzögern den Prozessablauf in der Luftsicherheitskontrolle. Passagiere sollten sich vor Abflug darüber informieren was sie nicht mitnehmen dürfen und welche Regularien einzuhalten sind. Durch die Vorbereitung auf die Luftsicherheitskontrolle (z.B. Hosentaschen leeren, Mobiltelefone im Handgepäck verstauen, größere elektronische Gegenstände, 1-Liter-Beutel und Jacken separat in die Gepäckwannen legen) können unnötige Nachkontrollen vermieden und Wartezeiten für sich selbst und andere minimiert werden.

Weitere Informationen

Alle Informationen und nützliche Tipps finden Passagiere hier: Internetseite des Hannover Airport oder auf der Internetseite der Bundespolizei unter (bundespolizei.de > Sicher auf Reisen > Mit dem Flugzeug).

Tipps für Reisende

  • Schon zu Hause fängt die Vorbereitung auf den Urlaub an: Parkplatz online buchen, Reisedokumente auf die Gültigkeit überprüfen, Dokumente griffbereit halten und wenn möglich online einchecken. Außerdem ein Zeitfenster am „HAJway“ für die Sicherheitskontrolle reservieren.
  • Alle Passagiere sollten rechtzeitig zur Check-in-Öffnung am Airport eintreffen. Ein früheres Erscheinen ist nicht erforderlich. Die genauen Öffnungszeiten erfahren die Passagiere beim Reiseveranstalter oder bei Ihrer Airline. Diese liegen in der Regel zwischen 2 - 3 Stunden vor dem Abflug. Eine Übersicht stellt der Airport hier zusammen: www.hannover-airport.de/airlines
  • Unmittelbar nach dem Check-in sollten sich die Passagiere sofort zur Sicherheitskontrolle begeben. Besonders in der Sicherheitskontrolle kann durch das Beachten der aktuell gültigen Handgepäcksbestimmungen Zeit gespart werden, denn eventuell erforderliche Nachkontrollen verzögern den Prozessablauf in der Luftsicherheitskontrolle.