Soziokulturelle Projekte leisten einen erheblichen und relevanten Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie erproben und eröffnen gerade jetzt wichtige neue und experimentelle Wege der Kulturarbeit: mit Menschen jeder Couleur, an ungewöhnlichen Orten, mit Mitteln der Kunst- und Kreativszene zu aktuell bedeutsamen Themen.
"Auftakt" fördert zeitlich befristete partizipative Projekte ohne feste Themenvorgabe, in denen Kulturakteure, Künstler und die Gesellschaft ihr Wissen, ihre Fragen und ihr Können nutzen, um gemeinsam künstlerisch aktiv zu werden.
Gesucht sind auch neue Formate soziokultureller Arbeit, die unter den aktuellen Pandemie-Bedingungen entstehen und über die Krisenzeit hinausweisen können: Wo und wie findet kulturelle Begegnung statt? Wie verbinden sich analoge und digitale Formate, indoor sowie unter freiem Himmel und die Künste miteinander?
Im Rahmen des Programms "Neustart Kultur" der BKM legt der Fonds Soziokultur zeitlich versetzte Förderprogramme für Projektträger auf.
Im Oktober 2020 folgt der nächste Aufruf zum Thema "Netzwerke und neue Schnittstellen".
Im November 2020 wird der Fokus auf "Kinder und Jugendliche – Young Experts" gelegt.
Mit der Projektförderung von freien Einrichtungen und Initiativen der kulturellen Bildung und Medienbildung, der Soziokultur sowie Kulturarbeit trägt der Fonds Soziokultur zur Stabilisierung sowie Weiterentwicklung soziokultureller Aktivitäten und ihrer Akteur*innen bei.
Zeitlich befristete partizipative Kulturprojekte, soziokulturelle Projekte gemäß den jeweiligen Ausschreibungsprogrammen, insbesondere mit Teams aus freien und ggf. festen Mitarbeitern, die mit und in der Gesellschaft und bestimmten Zielgruppen künstlerisch-medial aktiv werden.
Ausstattungen, Investitionen, reine Kulturveranstaltungen bzw. Vorführungen, rein künstlerische Produktionen, Stipendien, Jubiläen, Festivals, Solokunstprojekte, Ausfallhonorare etc.
Einrichtungen, Träger, Initiativen und Akteure der Soziokultur, Kulturarbeit, der Kulturellen Bildung, der Medienbildung und Kulturpädagogik.
Mindestens 5.000 €, maximal 30.000,- €, jedoch nicht mehr als 80% des Gesamtbudgets.
Die Projekte aus "Auftakt" dürfen frühestens Ende Oktober 2020 beginnen. Als Beginn gilt der kostenrelevante Start.
Die Laufzeit der Projekte richtet sich nach den einzelnen Programmausschreibungen, alle Projekte müssen jedoch bis zum 30. September 2021 beendet sein.
• Weitere Informationen zum Sonderprogramm des Fonds Soziokultur gibt es hier.
• Der Deutsche Kulturrat hat weitere hilfreiche Informationen zum Programm Neustart Kultur der BKM und Fördermöglichkeiten veröffentlicht.