Bühnen

Die Walküren

Die Dramatikerin Caren Jeß greift mit ihrem Stück im Schauspielhaus Hannover den deutschen Wagner-Mythos an, treibt ihn ins Groteske und lenkt den Fokus auf die weiblichen Figuren. 

Szenenfoto

„Wir halten die Runen in Glut und schlagen sie, biegen sie, ha! Dass ihr euer Erbe nicht wiedererkennt! Wir wollen lachen oder sterben!“ rufen die Walküren in die Welt hinaus. Aus 12357 Metern Höhe, gefangen an den Gipfel, sind sie mit dem klarsten Blick auf die Welt gesegnet. Sie müssen sehen, was sich auf dieser Erde tummelt – und es tummelt sich viel. Ihr Vater Wotan, aus der Form geratener Gott, zeugt das Zwillingspaar Sieglinde und Siegmund, diese wiederum zeugen einen Sohn, Siegfried, der Erlösung für die Welt bedeuten könnte. Und Erlösung bedarf diese Welt dringend. Denn brach liegt das Land. Die Weltesche, aus der alles Leben sprießt, vertrocknet. Wotan, planloser Gott, zerstörte und wütete. Die Menschen sind auch nicht viel besser und tun es ihm gleich. Doch da ist noch Brünnhilde, die einzige der Walküren, die den Felsen verlassen kann. Sie scheint dem Untergang etwas entgegensetzen zu können. Eigensinnig, kraftvoll und widerspenstig sucht sie nach einer Neuordnung der Dinge und trägt vielleicht die Rettung schon in sich.

Marie Bues wird Caren Jeß‘ Angriff auf den deutschen Mythos inszenieren – eine Zeitenwende, eine neue Erzählung, klug, scharf und oft sehr lustig.

Termine

15.04.2025 ab 19:30 bis 21:20 Uhr

23.04.2025 ab 19:30 bis 21:20 Uhr

18.05.2025 ab 17:00 bis 18:50 Uhr

31.05.2025 ab 19:30 bis 21:20 Uhr

Ort

Schauspielhaus
Prinzenstraße 9
30159 Hannover

Regulär

16,50-54,50 €

Ermäßigt

ab 5 €

Preise ggf. zzgl. Gebühren.