Für die Zulassung ist jetzt noch notwendig, dass die entsprechenden Parteien zugelassene Landeslisten in Niedersachsen haben. Fast alle eingereichten Vorschläge wurden zur Wahl zugelassen. Lediglich der Wahlvorschlag einer Einzelbewerberin entsprach nicht den Anforderungen. In beiden hannoverschen Wahlkreisen 41 und 42 treten folgende zehn Parteien an, sofern die zugehörige Landesliste zugelassen wird: SPD, CDU, GRÜNE, FDP, AfD, Die Linke, Freie Wähler, PIRATEN, Volt und MLPD. Darüber hinaus ist in Wahlkreis 42 Die PARTEI vertreten.
Rund 365.000 Wahlberechtigte
Wahlberechtigt sind in der Landeshauptstadt zur Bundestagswahl am 23. Februar etwa 365.000 Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit und ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Am Wahltag (23. Februar) sind die Wahllokale wie üblich von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Stimmzettel werden Ende Januar gedruckt
Nach der heutigen Entscheidung des Wahlausschusses und einer Rechtsbehelfsfrist für Kreiswahlvorschläge und der Landeslisten bei der Landeswahlleitung beginnt Ende Januar der Druck der Stimmzettel. Mit den ersten Anfang Februar gelieferten Stimmzetteln beginnt das städtische Wahlamt, die bis dahin bereits eingegangenen Briefwahlanträge zu bearbeiten und die Unterlagen zuzusenden.
Briefwahlstellen öffnen ab 10. Februar
Die Briefwahlstellen im Bürgersaal des Neuen Rathauses, im Lindener Rathaus und im Podbi-Park öffnen wegen der verkürzten Fristen bei einer vorgezogenen Neuwahl erst am 10. Februar. Sie stehen Briefwähler*innen bis zum 21. Februar um 15 Uhr zur persönlichen Abholung und Abgabe der Briefwahlunterlagen zur Verfügung (Neues Rathaus bis 15 Uhr, Lindener Rathaus und Podbi-Park bis 14 Uhr).