Andere Ausstellungshäuser

Fotobus Society: What happens in the Meantime

Die Fotobus Society präsentiert vom 30. Mai bis zum 21. Juni ihre zweite Fotografie-Ausstellung Open-Air und an mehreren Orten in Hannover. 

34 Arbeiten erkunden die unsichtbaren Momente des Wandels – Open-Air vom 30. Mai bis 21. Juni 2025

Insgesamt 34 Arbeiten wurden von einer hochkarätigen Jury, bestehend aus Enver Hirsch (Fotograf & Journalist), Ksenia Ivanova (Dokumentarfotografin), Malte Radtki (Fotohistoriker & Dozent), Trine Skraastad (Freie Fotoredakteurin) und Abdulhamid Kircher (Fotograf), ausgewählt und werden am Leibnizufer, im Maschpark, auf der Faustwiese sowie dem Brackebuschgarten kostenfrei und unter freiem Himmel präsentiert.

Unsichtbare Momente

Die Ausstellung präsentiert eine vielfältige Auswahl an Fotografien zu unterschiedlichen internationalen Themen. Statt sich auf einen einzelnen thematischen Rahmen festzulegen, rückt die Fotobus Society die oft übersehenen, aber bedeutenden Momente des Wandels in den Fokus. „Geschichte wird nicht nur in ihren Höhepunkten geschrieben, sondern vor allem in den scheinbar unsichtbaren Prozessen, die sie formen“, erklärt das Ausstellungsteam.

Geschichte wird nicht nur in ihren Höhepunkten geschrieben, sondern vor allem in den scheinbar unsichtbarenProzessen, die sie formen“, erklärt das Ausstellungsteam.

Programm

Der Verein lädt am 30. Mai um 20:00 Uhr zu einer feierlichen Eröffnung auf der Faustwiese ein. Im Zeitraum der Ausstellung finden an drei Terminen (31. Mai, 07. Juni, 14. Juni) Artist Walks statt, bei denen Fotografinnen und Fotografen ihre Arbeiten näher erläutern. Die Rundgänge starten um 15 Uhr am Landesmuseum und um 18 Uhr in Linden auf der Faustwiese und dauern etwa eineinhalb Stunden.

Im Ausstellungszeitraum finden jeden Samstag auf der Faustwiese ab 21:30 Uhr öffentliche Slideshows statt. Der Fotobus selbst wird jeden Samstag während des Ausstellungszeitraums als mobile Informations- und Anlaufstelle dienen.

Über die Fotobus Society

Die Fotobus Society wurde 2018 von Christoph Bangert gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung junger Fotografinnen und Fotografen widmet. Der Verein bietet Studierenden aus über 30 europäischen Hochschulen eine Plattform, ihre kreativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich in einem interkulturellen, hierarchiefreien Raum auszutauschen. Zu den Angeboten gehören Workshops, Exkursionen zu bedeutenden Fotografie-Festivals, Ausstellungen und Networking-Events. Die Mitgliedschaft für Studierende ist kostenfrei.

Ausstellende

Alexandra-Iulia Corcode, Amelie Sachs & Paulina Metzscher & Eva Gemmer, Anton Vester, Antonia Teichert & Clara Schöttke, Anya Tsaruk, Arez Ghaderi, Aslı Özçelik, Charlotte Anna Rathmann, Fabian Schwarze, Gerd Waliszewski, Jana Margarete Schuler, Jasper Hill, Jonathan Funk, Josefine Rauch, Julius Schien, Katharina Kemme & Arne Piepke, Laszlo Randelzhofer & Marshl Ceron, Louis Roth, Marie Burkhart, Mehdi Moradpour, Meret Eberl, Mikołaj Tomczak, Minh-An Pham, Nerea Lakuntza, Nora Schwarz, Oskar Schlechter, Pasha Kritchko, Pha Croissant, Santiago Mesa, Simon Deppe, Teike Jungjoahnn, Tim Gassauer, Tizian Machtolf, Vincent Wechselberger

Termine

31.05.2025 bis 21.06.2025 ab 08:00 bis 21:00 Uhr
montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags sonntags

30.05.2025 ab 20:00 Uhr

31.05.2025 bis 14.06.2025 ab 15:00 Uhr
samstags

31.05.2025 bis 21.06.2025 ab 21:30 Uhr
samstags

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt