Andere Ausstellungshäuser

Ausstellung: Wohnzimmer der gemeinsamen Geschichten

Die kostenlose Abschlussausstellung zum Projekt „Wohnzimmer der gemeinsamen Geschichten“ findet am 13. November in Hannover im Zeitzentrum Zivilcourage statt.

ZeitZentrum Zivilcourage: Außenansicht

Abschlussausstellung mit Kulturprogramm

Unter dem Motto „HannoVerwoben“ werden in einer großen Abschlusspräsentation alle biografischen Fäden, die im Laufe des Jahres zu dem Projekt „Wohnzimmer der gemeinsamen Geschichten“ gesammelt wurden, miteinander verwoben. Biografische und poetische Texte, filmische Interviews, eine Wohnzimmer-Playlist und Kunstwerke von kleinen und großen Zeitzeug*innen aus ganz Hannover werden im Zeitzentrum Zivilcourage präsentiert.

 

Lädt zum Zuhören und Diskutieren ein: das Wohnzimmer der gemeinsamen Geschichten

Über das „Wohnzimmer der gemeinsamen Geschichten“

Das „Wohnzimmer der gemeinsamen Geschichten“ ist ein Raum, der seit Mai 2025 durch Hannover gewandert ist. In einem gemütlichen Bühnen-Ambiente werden persönliche (Hannover-)Geschichten mit dem Publikum geteilt und mit aktuellen Gesellschaftsthemen verbunden.

Durch die Erzählungen verschiedener Menschen aus mehreren Generationen wird ein Bezug zu Migrations- und Fluchterfahrungen, jüdischer Kultur sowie der kolonialen Geschichte der Stadt hergestellt und erlebbar gemacht.

Was macht eine moderne Erinnerungskultur aus? Was wird zum Teil unserer Geschichte? Das „Wohnzimmer der gemeinsamen Geschichten“ ist ein Ort des Zuhörens, des Austauschs und einer respektvollen Diskussionskultur – ein Ort neuer Sichtweisen und eine Einladung, sich als Menschen zu begegnen.

Termine

13.11.2025 ab 18:00 Uhr

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt