Kunstverein Hannover

Raven Chacon: Conductus

Das Projekt findet vom 31. Juli bis zum 10. August im Kunstverein Hannover statt und besteht aus einer Auswahl der bildhauerischen Arbeiten und Live-Konzerten des zentralamerikanisch-indigenen Künstlers.

Der Kunstverein Hannover hat seinen Sitz im Künstlerhaus der Landeshauptstadt.

Dieses Projekt von Raven Chacon, dem ersten zentralamerikanisch-indigenen Künstler, der je den Pulitzer-Preis für Musik erhalten hat (2022), besteht aus einer Auswahl seiner bildhauerischen Arbeiten und LiveKonzerten. Chacons Praxis, die sich zwischen Klang, Video, Performance und Skulptur entfaltet, ist unter anderem von den Werten und Musiktraditionen der Diné (Navajo) geprägt und befasst sich mit Umweltfragen, mit indigener Identität, Souveränität und Geschichte.

Raven Chacon

Raven Chacon (geb. 1977 in Fort Defiance, Arizona, Navajo Nation) ist ein Komponist, Performer und Installationskünstler. Als Solokünstler hat er in zahlreichen internationalen Institutionen ausgestellt und performt, als Mitglied der Künstlergruppe „Postcommodity“ (2009–2018) hat er neben Biennale- und documenta-Beteiligungen eine mehrere Kilometer lange Land-Art-Installation, „Repellent Fence“, realisiert. Chacon hat mehr als achtzig Kompositionen bei verschiedenen internationalen Labels herausgebracht. Im Jahr 2022 wurde er für seine Komposition „Voiceless Mass“ mit dem PulitzerPreis für Musik ausgezeichnet. Seine 2020 entstandene Oper „Sweet Land“, die er gemeinsam mit Du Yun komponierte, wurde von der Music Critics Association of North America zur Oper des Jahres 2021 gekürt. Chacon hat eine Vielzahl von Fellowships und Preisen für seine künstlerische Arbeit und Lehrtätigkeit erhalten.

Termine

31.07.2025 bis 10.08.2025 ab 12:00 bis 19:00 Uhr
dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

31.07.2025 bis 10.08.2025 ab 11:00 bis 19:00 Uhr
sonntags

30.07.2025 ab 19:00 Uhr

Ort

Kunstverein Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Eröffnung am 30. Juli um 19 Uhr