El Mago Masin hat sich getrennt. Von seinem El. Was von dem Comedian bleibt, sind seine wilden Haare, seine Gitarre und sein schräger Humor. Eigentlich wollte Mago Masin sein neues Programm „Abenteuer Dackelfabrik“ nennen, was ihm nach „Endstation Zierfischzucht“ und „Operation Eselsohr“ nur konsequent erschien. Jedoch saß plötzlich ein dänisches Cemani-Küken auf seinem Kopf, weshalb die Show jetzt „Kleinkunstflieger“ heißt, was aber nicht weniger konsequent ist.
Das neue Programm
Wovon das Programm handelt? Tja, ganz sicher kann man da nie sein, aber wer Mago Masin kennt, der weiß, wie schön verrückt seine Gedanken und seine Gitarre zusammenspielen. Er ist die personifizierte Verwirrtheit, die den Lichtschalter nicht findet. Er ist ein Charmeur, der die erste Reihe liebt, und zuweilen auch ihre Getränke. Er ist ein Wortakrobat, der immer nochmal ein Überraschungsmoment in seine Lieder bringt. Und er ist vor allem ein Improvisationsmeister, der sich in der spontanen Interaktion mit seinem Publikum immer wieder selbst übertrifft. Also, angeschnallt – es wird abgehoben!
Der Künstler
Mago Masin ist ein Unikat. Der Comedian, Liedermacher, Musiker, Autor und Gewinner des NDR-Comedy Contests 2012 kam über die Liedermacher- auf die Kabarettbühnen und verknüpft seitdem virtuoses Gitarrenspiel mit wahnwitzigen Liedern und anarcho-komischen Geschichten. Eine bedeutende Zeitung bezeichnete ihn als „verwirrt-charmanten Liedermacher mit Peter-Pan-Syndrom“. Und eine noch wichtigere Zeitung schrieb: „Unkonventioneller und skurriler Humor, dadaistische Verbalakrobatik – ein Glanzlicht der Kleinkunst!“ Und auch ungefähr zehn Preise und eine große Zahl von TV-Auftritten sprechen für sich.