Bühnen

Reine Zeitverwendung

Über das Dehnen und Stauchen, Teilen und Rauben von Zeit mitten in Hannover: Die Zeitarbeiter*innen der Frl. Wunder AG laden ab dem 21. Juni Passant*innen zu praktischer Zeit-Arbeit ein. Täglich zur Mittagsstunde erscheint dann ein sonderbares Wohnmobil auf öffentlichen Plätzen der Stadt.

"Reine Zeitverschwendung" bringt kleine Pausen in den hektischen Stadtalltag. 

Die Zeiten sind ruhelos. Das scheint auch für die Zeit an sich zu gelten: Ständig läuft sie davon. An allen Ecken und Enden fehlt sie – fürs Kranksein, fürs Zweifeln, für Kompromisse. Doch was wäre, wenn wir unsere eigene Zeit produzieren könnten? Die Frl. Wunder AG geht an die Grenzen des physikalisch Möglichen und übt das Dehnen und Stauchen, Teilen und Rauben von Zeit mitten in Hannover. 

Täglich zur Mittagsstunde erscheint ein sonderbares Wohnmobil auf öffentlichen Plätzen der Stadt. Die Zeitarbeiter*innen der Frl. Wunder AG laden Passant*innen zu praktischer Zeit-Arbeit ein. Sie üben gemeinsam, die Texturen der eigenen Zeit zu entdecken. Man kann Zeitschleifen drehen, das eigene Altern beschleunigen, den Zeitgeist beschwören oder einander auf Zeitreisen begleiten, zum Beispiel zur Eisdiele. Zum Abschluss jedes Tages trifft man sich zu gemeinsamen Zeitexkursionen durch den Stadtraum, ehe das Wohnmobil mit dem Sonnenuntergang verschwindet.

“Reine Zeitverwendung” ist eine gemeinsame Zeitwerkstatt und offene Einladung zu kurzen und langen Pausen von der Normzeit. Denn eine zukünftige Gesellschaft braucht eine neue Zeitverwendung.

Orte im Überblick

  • Fr. 21.06.24 // Georgsplatz  
    ab 13:23 Uhr durchgehend
    Zeitexkursion: 18:23 Uhr
  • Sa. 22.06. // Georgsplatz
    ab 13:23 Uhr durchgehend
    Zeitexkursion: 18:23 Uhr
  • So. 23.06. // Hecken-Labyrinth am Opernplatz
    ab 13:23 Uhr durchgehend
    Zeitexkursion: 18:23 Uhr
  • Mo. 24.06. // Holzmarkt 
    ab 13:24 Uhr durchgehend
    Zeitexkursion: 18:24 Uhr
  • Di. 25.06.// Georgsplatz
    ab 13:24 Uhr durchgehend
    Zeitexkursion: 18:24 Uhr
  • Fr. 28.06. // Küchengarten
    ab 13:24 Uhr durchgehend
    Zeitexkursion: 18:24 Uhr
  • Sa. 29.06. // Küchengarten
    ab 13:25 Uhr durchgehend
    Zeitexkursion: 18:25 Uhr
  • So. 30.06. // Peter-Fechter-Ufer
    ab 13:25 Uhr durchgehend
    Zeitexkursion: 18:25 Uhr
  • Mo. 01.07. // Limmerstraße, neben Edeka 
    ab 13:25 Uhr durchgehend
    Zeitexkursion: 18:25 Uhr
  • Di. 02.07. // Küchengarten
    ab 13:25 Uhr durchgehend
    Zeitexkursion: 18:25 Uhr

Hintergrund

VON & MIT Frl. Wunder AG: Micha Kranixfeld, Verena Lobert, Svenja Wolff, Marleen Wolter SZENOGRAFIE & KOSTÜM: Anna Hentschel PRODUKTION: Merle Mühlhausen ASSISTENZ: Lina Wegner ZEIT-COACHING: Sarah Fartuun Heinze, Lea Martini

GEFÖRDERT VOM Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR sowie aus Mitteln des Landes Niedersachsen auf Beschluss des Niedersächsischen Landtages. IN KOOPERATION MIT Kulturdreieck Hannover.

VON & MIT Frl. Wunder AG: Micha Kranixfeld, Verena Lobert, Svenja Wolff, Marleen Wolter SZENOGRAFIE & KOSTÜM: Anna Hentschel PRODUKTION: Merle Mühlhausen ASSISTENZ: Lina Wegner ZEIT-COACHING: Sarah Fartuun Heinze, Lea Martini

GEFÖRDERT VOM Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR sowie aus Mitteln des Landes Niedersachsen auf Beschluss des Niedersächsischen Landtages. IN KOOPERATION MIT Kulturdreieck Hannover.

Termine

30.06.2024 ab 13:25 Uhr

01.07.2024 ab 13:25 Uhr

02.07.2024 ab 13:25 Uhr

Ort

Innenstadt Hannover
Georgstraße
30159 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt

Eintritt: Kostenfrei & ohne Anmeldung

kontakt@fraeuleinwunderag.net
www.fraeuleinwunderag.net