Während der Frühlings- und Sommermonate werden im Heilpflanzengarten des Klinikums Lehrte individuelle Führungen angeboten, in denen die Heilpflanzen und ihre Einsatzmöglichkeiten erklärt werden.
Was macht Heilpflanzen so besonders?
Heilpflanzen findet man wild wachsend in der Natur, sie werden aber auch in Kulturen angebaut. Ist der Wirkstoffgehalt am höchsten werden sie gesammelt und verarbeitet. Ihre Wirkstoffe speichern Heilpflanzen in verschiedenen Pflanzenteilen. So nutzt man beispielsweise Wurzeln, Rinde, Blätter, Blüten oder Samen. Die in den Pflanzen enthaltenen Wirkstoffe wie ätherisches Öl, Alkaloide, Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Kieselsäure, Vitamine oder Mineralien werden zu therapeutischen Zwecken und zur Herstellung von Arzneimitteln genutzt.
Führungen
Die Führungen finden sonntags zwischen 11.00 Uhr und 12.30 Uhr statt.
Folgende Termine und Themen sind für 2025 vorgesehen: