Lebt seit 2011 von der Schreiberei: Andreas Winkelmann
Inhaltsangabe zum Buch „Entführung im Himmelreich“
„Entführung im Himmelreich“ ist die Fortsetzung des lustigen Krimi-Bestsellers „Mord im Himmelreich“.
Der Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee ist in Aufruhr: Der Bäcker ist verschwunden. Kein Bäcker heißt keine Brötchen, und das bedeutet schlechte Laune.
Dauercamper und Ex-Schauspieler Björn Kupernikus und Annabelle Schäfer, seine neue Partnerin "in crime" entdecken den Lieferwagen des Bäckers in der Nähe des Sees; die Schuhe des Vermissten stehen am Ufer. Prompt geht die Polizei von Selbstmord aus. Fall gelöst?
Sein Bauchgefühl sagt Kupernikus, dass mehr hinter der Sache stecken muss. Zumal es auch noch einen Einbruch in ein Hausboot gab. Dabei wurde die junge Besitzerin angegriffen. Von einem Motiv weit und breit keine Spur. Kupernikus und Annabell beginnen Fragen zu stellen, die sie bald tief in einen verzwickten Fall verwickeln.
„Entführung aus dem Himmelreich“ – Der neue Kriminalroman von Andreas Winkelmann
Über den Autor Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann wurde am 5. Dezember im Jahre 1968 in Liebenau in Niedersachsen geboren und entdeckte seine Leidenschaft fürs Schreiben bereits in seinen Jugendjahren. Bevor er diese Passion zum Beruf machen konnte, war er u. a. als Ausbilder bei der Armee, Bäcker, Sportlehrer, Versicherungsfachmann und Taxifahrer tätig. Seiner Frau, mit der er seit 1993 verheiratet ist, verdankt er, dass er den langen Weg bis zu seiner ersten Veröffentlichung gehen konnte. 2007 gab er sein Debüt mit dem Roman „Der Gesang des Scherenschleifers“. Im Jahr 2017 veröffentliche er unter dem Namen Frank Kodiak seinen ersten Thriller. Er lebt mit seiner Familie und zwei Hunden am Waldesrand nahe Bremen.