Lesungen & Vorträge

Mareice Kaiser liest aus „Ich weiß es doch auch nicht“

Eine witzige Ratgeberlektüre für all die kleinen und großen Lebensfragen präsentiert Mareice Kaiser während ihrer Lesung am 9. Mai im Pavillon Hannover. 

Mareice Kaiser

Das Leben ist kompliziert, und überall lauern Fragen und Entscheidungen. Mareice Kaiser ist die schlechteste Entscheidungsperson der Welt und gerade deshalb die beste Ratgeberin. Sie erzählt in lakonischem Ton von ihrem eigenen Stolpern und Aufstehen und manchmal auch vom Liegenbleiben. Denn sie liebt Liegen! Einige Fragen beantworten sich so schon von selbst. Alle anderen beantwortet Mareice Kaiser in „Ich weiß es doch auch nicht“. Diese neue Unsicherheit tut gut und ist besser als jeder TikTok-Lifecoach. Es geht um den Pickel auf der Nase vor dem großen Date und um den richtigen Zeitpunkt für eine Kündigung. Natürlich um Feminismus. Aber auch darum, wie man weiterlebt, wenn das eigene Kind stirbt. Ein Buch wie eine gute Freundin. Wenn du nicht mehr weiterweißt: Mareice Kaiser weiß es auch nicht. Ein Ratgeber, aber auf witzig.

Die Lesung wird von Ninia LaGrande moderiert. Tickets für die Lesung sind hier erhältlich.

Über die Autorin: 

Mareice Kaiser wurde 1981 geboren und arbeitet als Journalistin, Autorin und Moderatorin. Sie schreibt und spricht zu Gerechtigkeitsthemen. 2016 erschien das Buch „Alles inklusive“, wo sie über das Leben mit ihrer ersten Tochter schreibt, die im Alter von vier Jahren gestorben ist. 2021 erschien ihr zweites Sachbuch „Das Unwohlsein der modernen Mutter“, das direkt in die SPIEGEL-Bestsellerliste einstieg. Im Oktober 2022 erschien ihr drittes Sachbuch „WIE VIEL – Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht“. Zusammen mit Rebecca Maskos schrieb sie das Sachbuch „Bist du behindert oder was?“, das im November 2023 erschien. Sie lebt in Berlin. 

Termine

09.05.2025 ab 19:00 Uhr

Ort

Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4
30161 Hannover

Vorverkauf:

Vorverkauf

18 €

Abendkasse

20 €

HannoverAktivPass

50 % Rabatt

Preise ggf. zzgl. Gebühren. Für die Veranstaltung wird die „Bring a friend“-Aktion angeboten: Beim Kauf einer Karte gibt es die zweite zum halben Preis.