Feste & Festivals

16. Deistertag

Am 4. Mai 2025 können sich wieder zahlreiche Besucher über Wander- & Radtouren, Besichtigungen und Live-Musik freuen.

Deistertag

Der Deistertag feiert Vielfalt: Wandern, Entdecken und Genießen am 4. Mai

Am 4. Mai ist es wieder so weit: Der Deister lädt zum 16. Mal zu einem ganz besonderen Erlebnistag ein. Unter dem Motto „Erleben, entdecken, genießen“ locken die Deisterkommunen Bad Münder, Bad Nenndorf, Barsinghausen, Rodenberg, Springe und Wennigsen mit einem bunten Programm aus Natur, Kultur und regionalem Miteinander. Ob geführte Wanderung, Musik unter freiem Himmel oder spannende Einblicke unter Tage – für Jung und Alt ist etwas dabei:

Bad Münder

In Bad Münder steht die faszinierende Natur im Mittelpunkt. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einer geführten Wanderung zum Nordmannsturm, begleitet von einem Familienprogramm mit Aussicht, Musik, Kinderspieltischen sowie spannenden Aktionen der Jägerschaft, des NABU und der Waldjugend. Um 11 Uhr öffnet das Arboretum mit seinen mystischen Süntel-Buchen und lädt zu einer besonderen Führung ein. Nachmittags, ab 14 Uhr, bieten das Museum im historischen Bürgerhaus von 1752 sowie das Stuhlmuseum in Eimbeckhausen Ausstellungen und gemütliche Atmosphäre mit Maipunsch, Kaffee und Kuchen. Um 15 Uhr gibt es außerdem einen Kräuterspaziergang rund um den Nordmannsturm.

Bad Nenndorf

Bad Nenndorf beteiligt sich trotz laufender Umgestaltungen im Kurpark zur Landesgartenschau 2026 mit zwei Veranstaltungen am Deistertag. Eine geführte ADFC-Radtour beginnt um 10 Uhr und führt rund um die Stadt mit Ausblicken auf den Deister. Nachmittags ab 14 Uhr lädt die NAJU zu einer Kräuterwanderung für Familien ein, die in der NABU-Oase bei einem Lagerfeuer mit Wildkräuterquark ausklingt.

Barsinghausen

Barsinghausen wird zum Hotspot für Bergbaugeschichte und musikalische Highlights. Zwischen 10 und 17 Uhr lockt das Besucherbergwerk Klosterstollen mit spannenden Einfahrten unter Tage. Ein vielfältiges Rahmenprogramm rund um das Gelände bietet Live-Musik mit Schülerband, Singer-Songwriter und Bandauftritten, einen Hüpfburgenpark, historische Traktoren des Treckerclubs, Spaziergänge über den Haldengipfel sowie eine Wanderung mit dem Kneipp-Verein. Wer mag, kann auch mit einem Oldtimer der Basche-Classics durch die Stadt cruisen – für den guten Zweck.

Rodenberg

In Rodenberg dreht sich alles um Geschichte und Handwerk. Der Feggendorfer Stolln bietet ganztägige Führungen durch das Innere des Deisters. Die Windmühle Rodenberg und das Heimatmuseum laden ebenfalls zum Besuch ein. In der Burgwallanlage erwarten Gäste Führungen, Kinderspiele und Vorführungen alter deutscher Schrift. Feuerwehr und DRK zeigen Rettungseinsätze im Gelände, und die Samtgemeindebücherei veranstaltet um 12 Uhr ein Kamishibai-Erzähltheater mit anschließender Bastelaktion.

Springe

Springe wird zum Zentrum für Naturbildung und Bewegung. Die Deisterhütte ist von 10 bis 16 Uhr Dreh- und Angelpunkt für geführte Waldwanderungen mit dem Stadtförster, Wildkräutertouren, Geocaching-Runden und Infostände zu Wandern, Radfahren und Umweltthemen. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen, Hufeisenwerfen und eine größere Wanderung der Wanderfreunde Springe. Am Abend, ab 18 Uhr, lädt der Ratsnachtwächter zu einem unterhaltsamen Rundgang durch die Altstadt ein.

Wennigsen

Wennigsen punktet mit einem besonders bunten Familienprogramm rund um den Wanderparkplatz Reiteranger in Bredenbeck. Bereits um 10.30 Uhr startet eine geführte Erlebnistour mit Deister-Winni und dem Förster durch den Kniggeforst mit spannenden Geschichten zu Bergbau und Wildspuren. Zahlreiche Mitmachaktionen wie Naturquiz, Bastelstände, ein Klimastand, Feuerwehrpavillons und Infoangebote rund um Wald und Tierwelt begleiten den Tag. Parallel öffnet die Heimatstube Bredenbeck mit einer Ausstellung zur lokalen Industriegeschichte. Ein musikalischer Höhepunkt ist der Jazz-Frühschoppen auf dem Toppiusplatz in der Wennigser Mark mit den Bands „Brazzo Brazzone“ und „Close Together“ zwischen 11 und 15 Uhr. Ab 15 Uhr erzählt der „Lügenbaron von Münchhausen“ auf einem historischen Spaziergang spannende Anekdoten bis zum Rittergut Bredenbeck.

Kostenfreier Busshuttle

Ein kostenfreier Shuttleservice verbindet alle Veranstaltungsorte, sodass Besucher bequem zwischen den Stationen pendeln können. Radtouren ergänzen das Angebot – z. B. auf den Spuren von G. L. F. Laves oder entlang der Hallerbrücke bei Springe. Das vollständige Programm sowie Shuttlefahrplan und weitere Tipps gibt hier zum Download:

 

Wandern, Entdecken und Genießen

Deistertag Programmflyer

Der Deister lädt zum 16. Mal zu einem ganz besonderen Erlebnistag ein. Ob geführte Wanderung, Musik unter freiem Himmel oder spannende Einblicke unter Tag...

lesen

 

 

 

 

Termine

04.05.2025 ab 08:00 bis 18:00 Uhr

Ort