Sonstiges

80 Jahre Befreiung KZ Conti-Limmer

Die Gedenkveranstaltung am Donnerstag, 10. April 2025, beginnt um 16:30 Uhr am Gedenkstein vor der Sackmannstraße 40.

Gefangene des KZ Conti-Limmer nach der Befreiung 

Am 6. April 1945, kurz vor der Befreiung Hannovers, wird das KZ Conti-Limmer geräumt. Über 900 Frauen werden gezwungen, nach Norden zu marschieren. 78 kranke Frauen bleiben im Lager zurück, wo sie vier Tage später von amerikanischen Truppen befreit werden. Ihnen bleiben die Leiden des dreitägigen Fußmarschs und das Inferno des KZ Bergen-Belsen erspart.

Eine von ihnen ist Simonne Rohner, die in der Résistance Widerstand gegen die deutsche Besatzung geleistet hatte. Nach ihrer Rückkehr nach Paris verfasst sie einen eindrucksvollen Bericht, in dem sie ihre KZ-Haft schildert. Sein Titel: „In der Hölle … “ 

Am 80. Jahrestag der Befreiung des Lagers werden Mitglieder des Arbeitskreises „Ein Mahnmal für das Frauen-KZ in Limmer “ daraus lesen, wie die Gefangenen die Befreiung in Limmer und die Zeit davor und danach erlebten. 

Termine

10.04.2025 ab 16:30 Uhr

Ort

Gedenkstein Konzentrationslager Limmer
Sackmannstraße 40
30453 Hannover