Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ offerieren auch Bibliotheken in und um Hannover ein buntes Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen.
Hier wird Wissen lebendig: Die GWLB öffnet ihre Türen für einen Abend voller Entdeckungen und spannender Begegnungen. Gezeigt wird die Vielfalt einer historischen Bibliothek – von alten Manuskripten bis zu digitalen Innovationen. So gibt es eine Führung durch die Digitalisierungswerkstatt, die beliebte Büchersprechstunde, Demonstrationen in der Transkriptionswerkstatt, Vorträge, eine digitale Schnitzeljagd sowie einen musikalischen Abschluss. Das genaue Programm hat die Bibliothek auf dieser Seite zusammengetragen, dort kann man sich auch – sofern erforderlich – für einzelne Veranstaltungen anmelden
Hannover: Technische Informationsbibliothek
Die TIB ist die weltweit größte Spezialbibliothek für Technik und Naturwissenschaften, ledig lediglich drei Prozent des Bestandes sind zu sehen, wenn man das Gebäude besucht. Stündliche Führungen geben Einblick hinter die Kulissen und zeigt Bereiche, die sonst verborgen bleiben: Mikrofilme, Datenträger, Altbestand oder Zeitschriften, die in Deutschland nur in der TIB existieren. Außerdem gibt eine Lesung, eine Filmvorführung, eine Schatzsuche für Kinder sowie einen Wikipedia-Workshop.
Stadtbibliothek Hannover
Sowohl in der Zentralbibliothek an der Hildesheimer Straße als auch in den zahlreichen Stadtteil-, Schul- und Jugendbibliotheken in Hannover gibt es ein umfangreiches Programm.
Am Freitag, dem 4. April, findet erstmals bundesweit die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Unter dem Motto "Wissen.Teilen.Entdecken"´´ laden Bibliotheken in...
Im Rahmen des Mottos „Wissen. Teilen. Entdecken.“ wird in der Stadtbibliothek den ganzen Abend über gespielt, Neues ausprobiert und Spaß gehabt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Buchausleihe sowie Neuanmeldungen sind bis 22:00 Uhr möglich. Die Veranstaltungen (* mit Anmeldung):
MarioKart 8 Switch-Turnier*
Tablequiz mit Quizmasterin Vroni Kiefer*
Workshop Buchbinden*
"Blind date with a book"
Brettspiele ausprobieren
Gute-Nacht-Geschichte
Silent-Reading
Carrera-Bahn und Edurinos testen
Puzzletisch
Actionbound-Rallye
Bücherei Großburgwedel
Die Bücherei Großburgwedel lädt an diesem Tag zu einem besonderen Programm bei verlängerter Öffnungszeit ein.
17 Uhr: Bilderbuchkino „Das Neinhorn“
18 Uhr: Bilderbuchkino „Das Neinhorn und der Geburtstag“
19 Uhr: Bücherschwärmerei In lockerer Runde plauschen die Gäste über Bücher, die bewegt, überrascht, begeistert haben. Bringen Sie dafür einige Ihrer Lieblingsbücher mit - und vielleicht einen netten Mitmenschen, der sonst alleine zuhause sitzen würde. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Entdecken Sie die Angebote der Bücherei entspannt bis 21:00 Uhr. Sie möchten lieber digital lesen und kennen die Onleihe Niedersachsen noch nicht? Dann kommen Sie vorbei, wir stellen Ihnen das Portal für digitale Bücher und Hörbücher vor.
Stadtbibliothek Seelze
In Seelze dürfen die Bibliothsbesucher zocken: An die Controller – los! Zum krönenden Abschluss gibt es für begeisterte Manga-Fans einen beliebten Anime-Film von Studio Ghibli. Das Angebot ist kostenlos, um Anmeldung für den Film wird gebeten. Spielstart: 16 Uhr Filmstart: ca. 18 Uhr 30
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ gibt es für große und kleine Bücherfreunde viele kostenlose Aktivitäten:
Ganztägig: Nacht der Kuscheltiere – Kinder können ihre Kuscheltiere übernachten lassen und erhalten am 8. April 2025 Erinnerungsfotos.
15 - 15:30Uhr: Auto-Kino – Bilderbuchkino auf Bobby Cars oder Laufrädern für kleine Leseratten.
16 - 17 Uhr: Blick hinter die Kulissen – Einblick in die Arbeit der Bibliothek.
16 - 17 Uhr: Bee-Bot-Aktion – Spielerisches Programmieren mit Robotik.
17 - 17:30 Uhr: Interaktives Bilderbuchkino für Vorschul- und Grundschulkinder.
18 - 19 Uhr: Erzählmarathon – Kreatives Geschichtenerzählen für alle Altersgruppen.
19 - 21 Uhr: Lesemarathon – Erwachsene stellen ihre Lieblingsbücher vor.
Stadtbibliothek Wunstorf
Die Teilnehmenden treffen sich in gemütlicher Atmosphäre und lesen ihre eigene, selbstausgewählte Lektüre, eine Stunde lang in Stille. Im Anschluss können sie miteinander ins Gespräch kommen – oder einfach weiterlesen.