Sonstiges

Tag der Architektur in der Region Hannover

„Einfach (um)bauen“ ist das Motto für des Tags der Architektur am 30. Juni. in Hannover kann man an 12 Objekten erleben, was damit gemeint ist und wie es gelingen kann.

Symbolische Schlüsselübergabe an der Schillerschule: Stadtbaurat Thomas Vielhaber, Oberbürgermeister Belit Onay, Schulleiterin Beate Günther, Viola Jost (Projektleiterin im städtischen Fachbereich Gebäudemanagement) und Michael Sauer (Architekt N2M).

Aber auch in Burgewedel, Gehrden, Hemmingen, Langenhagen, Ronnenberg, Sehnde, Springe und Wunstorf stehen Architekten gemeinsam mit ihren Bauherren zwischen 10 und 17 Uhr für Gespräche und Führungen durch Gebäude und Außenanlagen bereit. Interessierte Besucher können vor Ort Fragen zur Planung und Realisierung der Architektur stellen und mit den Architekten sprechen. So bietet sich die Möglichkeit, eine Bandbreite an aktueller Architektur zu erleben und dabei die vielfältigen Geschichten zu erfahren, die sich um jedes individuelle Bauwerk ranken. Es lassen sich interessante Einzelheiten zur Planung und zur Bauweise, zu den Materialien und zu vielen technischen Details erfahren.

Objekte in Hannover

  • Geschäftshaus H114
    Hildesheimer Straße 114, Treffpunkt: am Eingang, Führungen 10, 12 und 14 Uhr
  • Bildungs- und Innovationszentrum
    Hollerithallee 1 a-c, Treffpunkt: Hollerithallee 1 a-c, Führungen 11, 12:30 und 15 Uhr
  • Stadt Dach Fluss
    Röttgerstraße 19 - 29, Treffpunkt: „Quartierstreff“ Röttgerstraße 24, Führungen 10, 11 und 12 Uhr
  • „Kraftwerk“ am Lindener Hafen
    Am Lindener Hafen 30, Treffpunkt: Eingang Bürogebäude, Führungen 11, 13 und 15 Uhr
  • Hofensemble in Rot
    Im Buchenfelde 19 + 21, Treffpunkt: am Objekt, Führungen 11, 12:30 und 14 Uhr
  • Kronsrode Mitte B1.1
    Stockholmer Allee 18-20, Treffpunkt: im Innenhof, Führungen 11,  13 und 15 Uhr
  • Kronsrode Baufeld B7
    Ellerie 10, Treffpunkt: am Objekt,  Führungen 10, 12 und 15 Uhr
  • Wohnen am Kronsberg Süd
    Rosalind-Franklin-Allee 80, Treffpunkt: am Objekt, Führungen 11, 12 und 13 Uhr
  • Wohnhauserweiterung Kirchrode
    Bünteweg 54, Treffpunkt: am Objekt, Führungen 10, 12 und 15 Uhr
  • Gymnasium Schillerschule
    Ebellstraße 15, Treffpunkt: am Haupteingang, Führungen 10, 11:30, 14 und 15:30 Uhr
  • Wohnen – In den Sieben Stücken
    In den Sieben Stücken 7b, 9 a-c, Treffpunkt: Haus 4, In den Sieben Stücken 7b, Führungen 11, 13 und 15 Uhr
  • Wohnquartier Herzkamp
    Abendseglerweg 3-7, Treffpunkt: Quartiersplatz, Führungen 11, 13 und 15 Uhr

Objekte in der Region Hannover

  • Burgwedel: Gartenhofquartier
    Am Pötterteich, Großburgwedel, Treffpunkt: Haus 1, Führungen: 11:30, 12:30 und 14:30 Uhr
  • Gehrden: Marktplatz/Innenstadt
    Kirchstraße 1, Treffpunkt: am Markt, Führungen: 11, 13 und 15 Uhr
  • Hemmingen: Feuerwehrgerätehaus
    An der Feuerwehr 1, Treffpunkt: am Objekt, Führungen: 11, 13 und 15 Uhr
  • Langenhagen: Wohnen in Wiesenau
    Freiligrathstraße 4, 6, 10, Treffpunkt: Quartierstreff, Freiligrathstraße 10, Führungen: 11, 13 und 15 Uhr
  • Langenhagen: Grundschule Hermann Löns
    Niedersachsenstraße 3, Treffpunkt: Haupteingang, Führungen: 10, 12 und 14 Uhr
  • Langenhagen: Gymnasium
    Theodor-Heuss-Straße 51, Treffpunkt: Haupteingang, Führungen 11, 13 und 15 Uhr
  • Ronnenberg: Grundschule auf dem Hagen
    Auf dem Hagen 10, Treffpunkt: Haupteingang, Führungen: 11, 13 und 15 Uhr
  • Sehnde: Fachkrankenhaus für die Seele
    Matthias-Wilkening-Weg 6, Köthenwald, Treffpunkt: Haupteingang, Führungen: 10, 12 und 14 Uhr
  • Springe: Alte Schule
    Am Wehrturm 17, Lüdersen, Treffpunkt: Haupteingang Westseite, Führungen: 13, 14:30  und 16 Uhr
  • Wunstorf: Stadtschule
    Nordstraße 21, Treffpunkt: am Objekt, Führungen: 10, 11, 12, 13 und 14 Uhr

Weitere Informationen auch zu anderen Objekten in Niedersachsen sind auf der Internetseite der Architektenkammer Niedersachsen zu finden.

Termine

30.06.2024 ab 10:00 bis 17:00 Uhr

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt