Wissenschaft & Wirtschaft

Integration beginnt bei uns

Die Frage, wie Integration gelingen kann und was jeder Einzelne für ein gutes und gerechtes Miteinander tun kann, versuchen Experten gemeinsam mit dem Publikum zu klären beim Herrenhausen Xchange am 6. Mai im Schloss Herrenhausen.

Schloss Herrenhausen

Mit fast 30 Prozent Migrationshintergrund in der Bevölkerung gilt Deutschland als Einwanderungsland. Ein häufig diskutiertes und herausforderndes Thema ist die Integration. Sowohl Einheimische als auch Zugewanderte sind gefragt, wenn es darum geht, respektvoll miteinander umzugehen, den Zusammenhalt zu fördern und echte Teilhabe und Chancengleichheit zu ermöglichen. Sei es durch Gespräche in der Nachbarschaft, über lokale Initiativen, Sprachunterricht vor Ort oder das Wahrnehmen kultureller Angebote.

Herrenhausen Xchange

Doch wo stehen wir auf dem Weg, mit Offenheit und Engagement ein gleichwertiges und respektvolles Zusammenleben zu ermöglichen? Ist hier die Gesellschaft gefragt oder muss die Politik Voraussetzungen und Rahmenbedingungen schaffen, um Integration nachhaltig zu unterstützen? Und: Welche Möglichkeiten haben wir als Einzelpersonen, uns für Integration und Teilhabe einzubringen?

Im Herrenhausen Xchange mit dem Titel "Integration beginnt bei uns – Wie können wir ein gutes Zusammenleben gestalten?" am 6. Mai im Xplanatorium des Schlosses Herrenhausen möchte die Volkswagenstiftung mit dem Publikum und ausgewiesenen Experten in einem interaktiven Podiumsgespräch antworten auf diese Fragen finden.

Programm

Interaktive Podiumsdiskussion
Dr. Aydin Bayad, Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld
Prof. Dr. Sabine Hess, Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Universität Göttingen
Ferdos Mirabadi, kargah e.V. – Verein für interkulturelle Kommunikation, Flücht-lings- und Migrationsarbeit

Moderation
Jan Sedelies, Journalist

Videos

VolkswagenStiftung auf wissen.hannover.de

Videos der VolkswagenStiftung auf der Mediathek der Initiative Wissenschaft Hannover.

lesen

 

Termine

06.05.2025 ab 18:00 bis 20:00 Uhr

Ort

Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt

Die Kapazität ist begrenzt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Einlass beginnt 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.