Vorbereitung auf das Leibniz-Jahr

Leibniz-Tafel im Rathaus enthüllt

Die Tafel hängt im Eingangsbereich zur Kuppelhalle im Neuen Rathaus

Oberbürgermeister Stefan Schostok, Kulturdezernentin Marlis Drevermann sowie Hans Nolte, Geschäftsführer der Hannover Marketing GmbH, haben am Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz (1. Juli) eine Tafel zu Ehren des Universalgelehrten im Neuen Rathaus enhtüllt. Symbolisch soll so auf das "Leibniz-Jahr 2016" aufmerksam gemacht werden.

Im Zentrum der Tafel steht das Konterfei des Universalgelehrten

Die Tafel zeigt neben dem Konterfei des bedeutenden Philosophen und Wissenschaftlers auch fünf Abbildungen, die mit einem QR-Code versehen sind und auf die Internetadresse www.hannover.de/leibniz verweisen. Das Internetportal dient als Informationsquelle über die Person Leibniz und weist auf die zahlreichen Veranstaltungen und Projekte ab Herbst 2015 in der Landeshauptstadt hin.

"Hannover freut sich auf das große Leibniz-Jubiläum 2016! Das Rathaus als stark besuchter Ort und Sehenswürdigkeit steht mit der Leibniz-Tafel im Fokus der Vorfeldwerbung anlässlich des 300. Todestages dieses außergewöhnlichen Universalgelehrten", so Oberbürgermeister Stefan Schostok.

Auf einer Pressekonferenz im Herbst dieses Jahres wird das Gesamtprogramm zum "Leibniz-Jahr 2016" vorgestellt. Bis zum 31. August gibt es in der Stadtbibliothek an der Hildesheimer Straße einen Tisch mit Büchern und anderen Medien für verschiedene Altersgruppen zu Leibniz.

www.hannover.de/leibniz

Ein eigenes Portal für Gottfried Wilhelm Leibniz

Hannover würdigt Gottfried Wilhelm Leibniz mit einem eigenen Online-Portal: Oberbürgermeister Stefan Schostok scannte als Erster mit seinem Smartphone den...

lesen

Wirre, schwarze Muster

QR-Code: Was ist das?

QR-Codes: Plötzlich sind sie überall – auf Plakaten, in Zeitschriften und sogar auf Lebensmittelverpackungen.

lesen