Städtische Erinnerungskultur

Meldungen aus 2020

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen der Städtischen Erinnerungskultur aus dem Jahr 2020.

Gedenktag

Gedenken am Holocaust-Mahnmal

Anlässlich des 79. Jahrestages der Deportation von 1 001 Jüdinnen und Juden aus Hannover nach Riga fand am 15. Dezember 2020 eine Gedenkveranstaltung am H...

lesen

Pogromnacht

Stilles Gedenken an die Pogromnacht

Zum Gedenken an die Novemberpogrome haben Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Hauke Jagau am 9. November einen Kranz am Mahnmal der ehemalig...

lesen

Ausstellungskonzept präsentiert

ZeitZentrum Zivilcourage: Eröffnung Anfang 2021

"MITMACHEN ODER WIDERSTEHEN?" – mit dieser Frage sehen sich Besucher*innen des ZeitZentrums Zivilcourage konfrontiert. Das pädagogische Konzept und den ge...

lesen

Antikriegstag

OB Onay gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt

Zum Antikriegstag am 81. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs haben die IG Metall Hannover und die Landeshauptstadt Hannover am 1. September der O...

lesen

Stolpersteine

Schüler*innen der BBS 11 reinigen Stolpersteine

Am 07.07.2020 reinigten Schüler*innen der BBS 11 Hannover Stolpersteine in der Langen Laube 1. Die Stolpersteine erinnern an die Familie Maissner, die den...

lesen

Städtische Erinnerungskultur

Virtuelles Gedenken zum 75. Jahrestag der Befreiung

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie konnte die Gedenkfeier zum 75. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai nur im kleinen Rahmen stattfinden. Um alle Menschen in...

lesen

Virtuelles Gedenken

Stille Erinnerung am Mahnmal für das KZ Stöcken

Am 8. Mai 2020 erinnerte am Mahnmal für das KZ-Außenlager Stöcken ein Repräsentant der Arbeitsgemeinschaft KZ Stöcken des ehemaligen KZ Stöcken stellvertr...

lesen
Spinner