Nacht der Museen 2025

Architektenkammer Niedersachsen / Lavesstiftung

U 3, 7, 9, 13: Markthalle/Landtag
Bus 100, 121, 200: Rathaus/Friedrichswall

Laveshaus

Das ehemalige Wohnhaus des Architekten Georg Ludwig Friedrich Laves (1822–24) mit benachbartem Ateliergebäude (1855–63) ist seit 1998 Sitz der Architektenkammer Niedersachsen und der Lavesstiftung. Einfühlsam restauriert und ergänzt, ist das Laveshaus heute Zentrum des Berufsstandes in Niedersachsen, dient zudem als Fortbildungsakademie und Ort für Ausstellungen zu Architekturthemen.

Programm

Ausstellung „Gute Beispiele“
Die Ausstellung „Gute Beispiele“ zeigt überzeugende Sanierungs-Projekte aus Niedersachsen, die Klimaschutz im Kontext von Baukultur nachhaltig umgesetzt haben. Hervorgegangen ist die Ausstellung aus dem vom Land geförderten Projekt „Klimaschutz und Baukultur in Niedersachsen“ der Architektenkammer Niedersachsen, das die konsequente Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und Nachhaltigkeit im Gebäudebestand in der Breite voranbringen will. Die Ausstellung zeigt beispielhafte übertragbare Konzepte für Umbau, Aufstockung und Erweiterung von Bestandsgebäuden, aber auch Ideen und Gute Argumente für neues Leben für Leerstand in Zentren und Engagement, also allen Facetten der Nachhaltigkeit.
 
Ausstellung Niedersächsischer Staatspreis für Architektur 2024: Nachhaltiges Bauen für Wirtschaft und Arbeit
Der Staatspreis ist die höchste Architekturauszeichnung Niedersachsens und wird seit vielen Jahren vom Land in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Niedersachsen vergeben. Die Jury hat den Preisträger 2024 – das CIC Coppenrath Innovation Centre, Osnabrück“ – aus insgesamt 50 Bewerbungen in zwei Jurysitzungen und einer Exkursion ermittelt. Die Ergebnisse sind in einer Dokumentation veröffentlicht und werden jetzt in einer Wanderausstellung an verschiedenen Standorten Niedersachsens gezeigt. Für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Architektur verliehen, gibt der Staatspreis für Architektur alle zwei Jahre einen eindrucksvollen Überblick über die aktuelle Architekturlandschaft Niedersachsens.

Programm im Detail

  • Einführungen in die beiden Ausstellungen.
    19.00 | 21.00
  • Kulinarisches im Hof des Laveshauses.
  • Musikalische Begleitung durch die „UNESCO City of Music“ (UCOM): DJ Loverence. Loverence ist Resident DJ im Club „Cumberlandsche" und bietet einen energetischer Mix aus House & Funk.