Nacht der Museen 2025

Museum August Kestner

U 1, 2, 4, 5, 6, 8, 11: Aegidientorplatz
Bus 120: Rathaus/Friedrichswall

Hingucker: das Museum August Kestner bei der Nacht der Museen

Der Altbau des ältesten städtischen Museums in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer denkmalgeschützten Glas-Beton-Fassade von 1961 umschlossen.

Programm: Tattoo by night und musikalischer Städtetrip

Tattoo. Antike, die unter die Haut geht | Städtetrip – Stadtbilder Europas. 
Zwei Ausstellungen mit spannenden Einblicken in die Geschichte des Tätowierens und die Welt des frühen Stadtmarketings. Der neue Mitmachbereich sammler*s im Foyer bietet Gelegenheit für Kreativität und Mitgestaltung. Kurzführungen, Aktionen, Lifetätowieren, Filmnacht „Stadt“, Illumination u.v.m. Musik: in Kooperation mit der Hannover Marketing & Tourismus GmbH im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums „UNESCO CITY OF MUSIC“. Ab 18.00 Catering vor dem Museum, halbstündlich: Kurator*innenführungen und um 23 Uhr Taschenlampenführung.

Programm im Detail

Vor dem Museum

  • Essen, Trinken, Chillen
  • Eis Eis Eis
  • Museum in Farbe – Lichtperformance bei Sonnenuntergang
    ab 22.00
  • Workshop im Zelt I: kleben, malen, schablonieren – Tattoos auf Zeit
  • Workshop im Zelt II: Do it and paste it

Im Museum

  • Weinbar des Freundeskreises „Antike und Gegenwart“, 1. Etage
  • Tätowieren by night im Museum
    Live, in Farbe und in echt – mit Timo Möhlenbrock
    18.00 - 22.00
  • Workshops und Co.
    Rumgepuzzle: Europa und seine Hautstädte – ein Spiel für Kids
    Münzgepresse: Die eigenen “Silberfolien-Münze“ pressen
    Stempel – Wahn I: Stempel-Tattoos auf Wand und Gestalt
    Stempel-Wahn II: Hieroglyphen stempeln?
    ab 18.00
  • Kurzführungen für Kids
    Ägyptisch – Wundersames: Mumien, Hieroglyphen und Tiergötter
    18.30 
    Griechisch – Abenteuerliches: Herakles und seine tolle Taten
    20.00 
  • Talking Labels 
    Rund ums Mittelmeer – Antike Kulturen und ihre Schätze im MAK
    18.30 – 20.30, 1. Etage
  • Kurzführungen in den Ausstellungen
    Tattoo – Antike, die unter die Haut geht | Dr. Anne Viola Siebert
    18.00 | 20.00 | 21.30
    Städtetrip – Stadtbilder Europas | Dr. Simone Vogt
    18.30 | 21.30
    Von der Natur inspiriert: französisches Glas des Jugendstils | Dr. Sally Schöne
    18.30 | 20.30 | 22.30
    Direktorinnenführung: „Meine Highlights im Museum August Kestner“ | Anne Gemeinhardt
    19.00
    sammler*s – ein neuer 3. Ort im MAK und vier private Sammlungen | Anne Gemeinhardt, Pia Drake, Privatsammler*innen
    20.00
    „Die Blauen Damen“ – Tattoo-Wunder im 19. Jahrhundert | Ella Spilgies
     20.30
    Antike Phantasien | Tim Timur
    22.30
  • Filmnacht „Stadt“
    16 mm Filme, Einführung: Dr. Peter Struck, Kronen 7
    19.00 – 23.00 
  • Musik: Duo Chiara Raimondi (Gesang) und Arne Nickel (Klavier) – Jazz, Weltsounds, musica italiana
    19.30 | 21.00 | 22.00
  • Taschenlampenführung
    Dr. Anne Viola Siebert, Dr. Simone Vogt, Stefanie Abraham
    23.00