Service

Willkommensfachdienst

Sprache auswählen

Der Willkommensfachdienst empfängt Bürger*innen im Hannover-Service-Center am Schützenplatz.

Der Willkommensfachdienst ist neu im Hannover-Service-Center am Schützenplatz und berät Sie kostenlos zu verschiedenen Themen. 

Dazu zählen

  • Hilfe bei Anträgen, Formularen
  • Bildung,
  • Familienleben,
  • Wohnen,
  • Familien- und Freizeitangebote,
  • Arbeit und Arbeitssuche,
  • Sich in Hannover gut einleben,
  • Gesundheit

und weitere Themen. Sie können zum Beispiel Fragen zu Geld, Schule, Freizeit und Arbeit stellen. Im Willkommensfachdienst wird Ihnen dabei geholfen, Formulare und Anträge auszufüllen und Behörden zu verstehen. Für eine Beratung benötigen Sie grundsätzlich keinen Termin. Der Willkommensfachdienst steht Ihnen zu den Öffnungszeiten der Ausländerbehörde zur Verfügung.

Im Willkommensfachdienst arbeiten sowohl Menschen von der Landeshauptstadt Hannover, als auch von Vereinen, die einem bei Problemen und Fragen helfen können. 

Willkommensfachdienst - Soziale Beratung in der Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Hannover

Seit August 2021 ist es für Kund*innen der Ausländerbehörde möglich, zusätzlich eine Fachberatung zu Themen jenseits der aufenthaltsrechtlichen Belange zu bekommen. Dieses kostenlose Angebot wird durch Fachkräfte der Sozialen Arbeit aus unterschiedlichen kommunalen und freien Migrationsberatungsdiensten sichergestellt.

Die Kolleg*innen des Willkommensfachdienstes informieren u.a. über:

  • Soziale Teilhabe, Unterstützung bei Anträgen, Formularen,
  • Sprache,
  • Bildung (Schule & Beruf),
  • Familienleben,
  • Familien- und Freizeitangebote,
  • Arbeit, Arbeitssuche,
  • Perspektivplanung,
  • Gesundheit,
  • Wohnen und
  • Allgemeiner Zugang zum Stadtleben.

Der Willkommensfachdienst (WfD) arbeitet im Rahmen der Beratung mit den verschiedenen Stellen der öffentlichen Verwaltung, zum Beispiel der Ausländerbehörde, dem Jobcenter und der Volkshochschule Hannover, zusammen.

Der WfD leistet Orientierung und Hilfestellung zu zahlreichen weiteren Themen und kann zudem Kontakt zu anderen Fachstellen herstellen bzw. Ansprechpartner*innen nennen.

Das Angebot des Willkommensfachdienstes können Sie während der Öffnungszeiten der Ausländerbehörde im Hannover-Service-Center in Anspruch nehmen. Die Öffnungszeiten sind montags bis mittwochs und freitags von 08:00 – 12:00 Uhr und donnerstags von 13:00 – 17:00 Uhr.

Neben der kommunalen Fachstelle für Migrationsberatung der Landeshauptstadt Hannover bieten folgende kommunale und freie Migrationsberatungsdienste ihre Beratung an – per Klick gelangen Sie zu den entsprechenden Internetseiten:
Kargah e.V. 
Diakonisches-Werk-Hannover 
Caritasverband Hannover e.V. (Erwachsene)
Caritasverband Hannover e. V. (Jugendliche)
AWO-Hannover 
Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. 
Deutsche Rote Kreuz Hannover

Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren? 

Der Willkommensfachdienst steht Ihnen auch gern für eine Terminvereinbarung zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür bitte per E-Mail an: willkommensfachdienst@hannover-stadt.de. Grundsätzlich kann eine Beratung vor Ort jedoch ohne vorherige Terminvereinbarung erfolgen.  

Wir freuen uns darauf, Sie im Hannover-Service-Center begrüßen zu können.