Europameisterschaft

Raschplatz wird zum zentralen Public Viewing-Hotspot

EM-Feeling im Herzen von Hannover: Eine Woche vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft stellten die Stadtverwaltung und die Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) drei zentrale Public Viewings am Raschplatz vor. 

Freuen sich aufs Public Viewing: Ordnungsdezernent Axel von der Ohe, Sportdezernentin Susanne Blasberg-Bense und Oberbürgermeister Belit Onay. 

Die Fußball-Europameisterschaft startet in Deutschland und Hannover feiert mit. Der Raschplatz, bekannt für seine erfolgreichen Sommer- und Winter-Open-Air-Events, wird zum zentralen Public Viewing-Ort der Landeshauptstadt. Dort können bis zu 1.600 Fans auf einer 30 Quadratmeter großen Leinwand alle EM-Spiele live verfolgen. Bei parallelen Spielen wird je nach Wichtigkeit entschieden, welches übertragen wird.

Zentraler Standort

In der Open-Air-Fan-Arena, direkt hinter dem Hauptbahnhof, erwartet die Besucher*innen neben klassischen Speisen und Getränken, wie Bier und Bratwurst, auch Partystimmung mit DJs vor und nach den Spielen. Einige DJs stammen aus den jeweiligen kickenden Nationen und sorgen für eine authentische Atmosphäre. Der Raschplatz ist nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof und Zentralen Omnibusbahnhof entfernt und mit den Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 7, 8, 9, 10 und 13 optimal erreichbar.

Los geht's am 14. Juni um 17 Uhr

Der Startschuss am Raschplatz fällt am 14. Juni um 17 Uhr unter dem Motto „Alle in Weiß“, passend zu den Trikots der deutschen Nationalelf. Das Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland beginnt um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Für diejenigen, die das Event in exklusiverem Rahmen genießen möchten, steht ein VIP-Bereich mit komfortablen Sitzmöglichkeiten, Service und perfektem Blick auf die Leinwand zur Verfügung. Kostenlose Tischreservierungen sind unter www.raschplatz-openair.de möglich.

Stadt und HVG freuen sich auf die EM

„Fußball-Europameisterschaften gehören zu den größten Sportereignissen weltweit und werden mittlerweile regelmäßig von Public-Viewing-Events begleitet. Deshalb freuen wir uns, dass es auch in Hannover gute Angebote gibt, die ihr Publikum finden werden“, sagt Oberbürgermeister Belit Onay und betont: „Die verschiedenen Public-Viewing-Veranstaltungen tragen nicht nur dazu bei, die Fußballstimmung über die gesamte Stadt zu verteilen. Sie beleben unsere Innenstadt und unterstützen somit lokale Gastronomie und Einzelhandel.“

Ordnungsdezernent Axel von der Ohe ergänzt: „Das Angebot zum gemeinsamen Fußballschauen auf dem Raschplatz passt hervorragend in unser Konzept zur Belebung der bahnhofsnahen Plätze. Der Wunsch, dass die Belebungsmaßnahmen hinter dem Bahnhof weitergehen, wird somit Realität. Wir freuen uns auf vier Wochen bunte und ausgelassene Stimmung in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bahnhof – sicher für alle, die dabei sind.“

„Hannover als Sportstadt steht es gut zu Gesicht, dass wir zwei EM-Mannschaften begrüßen dürfen“, unterstreicht Sportdezernentin Susanne Blasberg-Bense, die weiter ausführt: „Als Genehmigungsbehörde haben wir uns intensiv eingebracht, dass die Public Viewings auf dem Raschplatz, Waterlooplatz und auf dem Schützenplatz stattfinden können. Denn dies ist mehr als nur das gemeinsame Anschauen von Sportereignissen – es ist ein Ausdruck von Gemeinschaft und Zusammenhalt. In einer Zeit, in der wir oft nur über digitale Medien miteinander kommunizieren, bietet Public Viewing die Gelegenheit, echte, emotionale Momente mit anderen Menschen zu teilen.“

„Als Veranstalter des Public Viewing am Raschplatz freuen wir uns, die Erfolgsgeschichte des Ortes mit dem Fußball-Ereignis und der darauffolgenden Wiederaufnahme des Raschplatz Sommer Open Airs fortsetzen zu können. Diese Events werden das Erscheinungsbild des Raschplatzes und der umliegenden Plätze nachhaltig verändern und somit auch bei internationalen Gästen zu einem positiven Image beitragen“, sagt Hannover Marketing & Tourismus-Chef Hans Nolte.

Sport und Spaß bis Ende September

Zum Ende der EM gehen die Sportevents am Raschplatz nahezu nahtlos in die Verlängerung. Nach dem Endspiel am 14. Juli bleibt er zentraler Treffpunkt für Sport, Spaß und Gemeinschaft, denn das beliebte Raschplatz Sommer Open Air kehrt zurück und ab Mitte Juli beginnt der „TKH-Summer Jam“ des Turn-Klubb Hannover (TKH). Bis Ende September verwandelt sich der Raschplatz erneut in eine Soccer- und Multicourt-Arena.

UEFA EURO 2024

KunstRasen: Fußball-EM als kulturelles Open Air-Spektakel

Unter dem Motto "KunstRasen - Ein kulturelles Public Viewing" zeigen vier hannoversche Kultureinrichtungen vom 14. Juni bis 14. Juli die Spiele der UEFA E...

lesen