Gärten & Grünes
25. Hannoversche Pflanzentage
Entspannter Einkauf mit professioneller Beratung: Im Stadtpark am Hannover Congress Centrum (HCC) dreht sich am Muttertags-Wochenende (10./11. Mai) wieder alles um die Pflanze. Jeweils von 10 bis 17 Uhr öffnet der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün die Pforten für die 25. Auflage der „Hannoverschen Pflanzentage“.
Am Samstag und Sonntag (10. und 11. Mai) jeweils von 10 bis 17 Uhr öffnet der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün die Pforten für die 25. Auflage der „Hannoverschen Pflanzentage“. Alle Garten- und Pflanzenliebhaber*innen aus der Region Hannover und darüber hinaus können sich auf ein großes und vielfältiges Pflanzensortiment und auf zahlreiche Inspirationen freuen: Fast 100 Gärtnereien und Fachbetriebe aus ganz Deutschland bieten ihre Raritäten und Spezialitäten zum Kauf an. Im Angebot sind unter anderem historische Duft- und Kletterrosen, Clematis, seltene Zwiebelgewächse, tropische Nutz- und Zierpflanzen, Kakteen, Bonsai, Wasserpflanzen, Orchideen und Stauden für Sonne und Schatten. Diverse Gartengeräte, nützliche Werkzeuge und Neuheiten für das Gemüsebeet runden das Angebot ab. Hinweis: Für den Aufbau der Veranstaltung muss der Stadtpark am Freitag, 9. Mai, für Besucher*innen ganztags geschlossen bleiben.
Entspannter Zugang mit Online-Tickets
Der Eintritt beträgt 6 Euro je Veranstaltungstag. Für Kinder bis einschließlich 14 Jahre und für Schwerbehinderte (mit einem „B“ im Ausweis) und eine Begleitperson ist der Eintritt frei. Neu ist auch, dass an der Hauptkasse erstmalig bargeldloses Zahlen möglich sein wird. Auch in diesem Jahr gibt es einen Onlineticket-Verkauf. Interessierte können mit wenigen Klicks auf ganz einfach schon vor der Veranstaltung die Eintrittskarten erwerben. Das sorgt für einen entspannten Zugang zur Veranstaltung und für kürzere Wartezeiten an den Eingängen, die für Ticketinhaber*innen separat ausgeschildert und zugänglich sind. Der Online-Vorverkauf ist noch bis zum Sonntagmittag (11. Mai) möglich.

25. Hannoversche Pflanzentage: Ticketshop
Link zum Ticketshop für die Hannoverschen Pflanzentage 2025.
lesenStelldichein mit Fachleuten und Stammgästen
Verschiedene Fachvereine und -verbände, Pflanzenliebhaber*innen-Gesellschaften und Freundeskreise bereichern die Veranstaltung mit ihren speziellen Pflanzenangeboten, aber vor allem auch mit fundiertem Fachwissen und Informationen. Unter anderem sind die Deutsche Kakteengesellschaft, die Gesellschaft der Staudenfreunde, der BUND Region Hannover und der NABU auf dem Gelände vertreten. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün gibt an einem Stand Informationen zu aktuellen Initiativen und Veranstaltungen und präsentiert die Arbeit in seinen verschiedenen Betrieben und in der Ausbildung.
Die „Hannoverschen Pflanzentage“ haben seit Jahren ihr festes Publikum und ihre Stammgäste. Das sind die Pflanzensammler*innen und Blütenfreund*innen, aber auch die Liebhaber*innen von exotischen Pflanzen, die Gemüsegärtner*innen und die Gehölzfreund*innen, die sich jedes Jahr etwas für Ihren Garten, ihre Terrasse oder den Balkon suchen und sich von dem vielfältigen Angebot inspirieren lassen.
25. Hannoversche Pflanzentage - Aussteller*innenverzeichnis
Vermeidung von Plastiktüten
Seit einigen Jahren achtet der Fachbereich darauf, die Veranstaltung auch unter Nachhaltigkeitsaspekten durchzuführen und zum Beispiel den Gebrauch von Plastiktüten für den Pflanzentransport möglichst zu vermeiden. Deshalb werden alle Aussteller*innen aufgefordert, ihre Plastiktaschen nicht mehr kostenfrei abzugeben. Die Besucher*innen wiederum werden darum gebeten, für ihren Einkauf die Taschen und Tüten selbst mitzubringen. Darüber hinaus haben gibt es eine besonders gestaltete große „Pflanzentage-Tasche“ aus recycle-fähigen Materialien, die innen mit einem Schutz gegen Durchnässung versehen ist. Die Tasche kann für 6 Euro am Stand der Pflanzenaufbewahrung erworben werden.
Die Hannoverschen Pflanzentage – eine Gartentradition
Die "Pflanzentage" im Stadtpark Hannover sind seit 1999 ein fester Termin im Kalender jedes Pflanzenfans. Immer im Mai am „Muttertags-Wochenende“ veranstaltet der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün dieses besondere "Fest der Pflanzen" am Hannover Congress Centrum (HCC). Die Ausstellungsdauer ist von 10 bis 17 Uhr, letzter Einlass ist an beiden Tagen um 16:30 Uhr.
Die "Hannoverschen Pflanzentage" haben schon lange ihr besonderes Publikum und ihre Stammgäste. Das sind die Pflanzensammler*innen und Blütenfreund*innen, aber auch die Liebhaber*innen von exotischen Pflanzen, die Gemüsegärtner*innen und die Gehölzfreund*innen, die sich jedes Jahr etwas für Ihren Garten, ihre Terrasse oder den Balkon suchen und sich von dem vielfältigen Angebot inspirieren lassen.
Kontakt „Hannoversche Pflanzentage“
Fachbereich Umwelt und Stadtgrün
Andreas Otto
Telefon (0511) 168-40520
E-Mail: andreas.otto@hannover-stadt.de