Region Hannover

Fortbildungen "Forscher-Kids"

Das Programm ist trägerunabhängig für alle Kindertageseinrichtungen und Grundschulen der 21 Städte und Gemeinden in der Region Hannover.

Verstehen und umsetzen

Die praxisorientierten Fortbildungen eröffnen Ihnen Möglichkeiten, im Alltag Ihrer Kindertageseinrichtung oder Grundschule den Forschergeist der Kindergarten- und Grundschulkinder zu wecken und den Prozess des Entdeckens aktiv zu unterstützen und pädagogisch zu begleiten. Das gemeinsame Forschen und Experimentieren steigert das Interesse an Naturwissenschaften, Mathematik und Technik und fördert die Entwicklung wichtiger Basiskompetenzen wie Sprache, Sozialverhalten, Feinmotorik und lernmethodische Kompetenzen. Dies stärkt die Fähigkeit der Kinder, sich mit Problemen und Fragestellungen auseinanderzusetzen und Lösungen zu entwickeln. Das erfolgreiche Durchführen der Experimente führt zu wichtigen Selbstwirksamkeitserfahrungen, die Mädchen und Jungen erleben: "Ich kann das!"

Das Programm

Die Fortbildungen zeichnen sich durch einen hohen Praxisanteil und viel Raum für Austausch und Reflexion aus. Darüber hinaus haben Sie auch Gelegenheit, selbst zu experimentieren und individuellen Impulsen zu folgen. Durch die Vermittlung von Fachkenntnissen und pädagogischem Hintergrundwissen gewinnen Sie Sicherheit für Ihre Arbeit als Lernbegleitung der Kinder. Die Fortbildungen werden von erfahrenen und speziell ausgebildeten Trainer*innen durchgeführt.

Team-Fortbildungen

Alle Fortbildungsthemen können auch als Inhouse-Schulung gebucht werden. Für eine ganztägige Team-Fortbildung mit bis zu 10 Teilnehmenden wird eine Gebühr von 250,00 € erhoben. Sollten mehr als 10 Personen teilnehmen, so wird ab der 11. Person und jeder weiteren eine zusätzliche Gebühr von 20,00 EUR pro Person in Rechnung gestellt.

Jede Kindertageseinrichtung und jede Grundschule hat die Möglichkeit, sich zum "Haus, in dem Kinder forschen" zertifizieren zu lassen. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter https://www.stiftung-kinder-forschen.de/ oder bei der Koordinierungsstelle "Forscher-Kids Region Hannover". Die praxisorientierten Fortbildungen eröffnen Ihnen Möglichkeiten, im Alltag Ihrer Kindertageseinrichtung oder Grundschule den Forschergeist der Kindergarten- und Grundschulkinder zu wecken und den Prozess des Entdeckens aktiv zu unterstützen und pädagogisch zu begleiten. Das gemeinsame Forschen und Experimentieren steigert das Interesse an Naturwissenschaften, Mathematik und Technik und fördert die Entwicklung wichtiger Basiskompetenzen wie Sprache, Sozialverhalten, Feinmotorik und lernmethodische Kompetenzen. Dies stärkt die Fähigkeit der Kinder, sich mit Problemen und Fragestellungen auseinanderzusetzen und Lösungen zu entwickeln. Das erfolgreiche Durchführen der Experimente führt zu wichtigen Selbstwirksamkeitserfahrungen, die Kinder erleben: "Ich kann das!"

Die Fortbildungsveranstaltungen

Online Kurse der Stiftung Kinder forschen

Die digitalen Fortbildungsangebote der Stiftung sind für pädagogische Fach- und Lehrkräfte ein wertvolles Format, um sich zeitsouverän fortzubilden und er...

lesen

Koordinierungsstelle Forscher-Kids

Ausleihbare Entdeckerkisten "Forscher-Kids"

Ausleihbar sind die Entdeckerkisten "Klimaschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung" und "Klänge und Geräusche" für alle Krippen, Kindergärten und Ho...

lesen

Fortbildungen "Forscher-Kids"

Klimawandel verstehen, gemeinsam handeln

03.04.2025

Bildungszentrum Birkenhof

Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel verstehen, gemeinsam handeln am Donnerstag, 3. April 2025, in Hannover

lesen

Fortbildungen "Forscher-Kids"

MINT geht digital

03.04.2025

Seminarräume der Region Hannover in der Peiner Str. 8

In der Fortbildung "MINT geht digital" am Donnerstag, 3. April 2025, erproben Sie die Kombination von analogen Materialien mit digitalen Medien und Techno...

lesen

Angebote für den U3-Bereich

Forschen zu Klängen & Geräuschen (U3)

25.04.2025

Seminarräume der Region Hannover in der Peiner Str. 8

Für Krippe und Kindertagespflege: Forschen zu Klängen und Geräuschen mit Ein- bis Dreijährigen am Freitag, 25. April 2025, in Hannover-Döhren.

lesen

Angebote für den U3-Bereich

Entwicklung von mathematischen Kompetenzen (U3)

29.04.2025

Seminarräume der Region Hannover in der Peiner Str. 8

Fortbildungsangebot am Dienstag, 29. April 2025: Entwicklung von mathematischen Kompetenzen bei Ein-bis Dreijährigen – für Krippe und Kindertagespflege

lesen

Angebote für den U3-Bereich

Nachhaltigkeit von Anfang an (U3)

07.05.2025

Seminarräume der Region Hannover in der Peiner Str. 8

Fortbildungsangebot für nachhaltige Entwicklung am Mittwoch, 7. Mai 2025: "Nachhaltigkeit von Anfang an!"

lesen

Fortbildungen "Forscher-Kids"

Hören im Störlärm

08.05.2025

Seminarräume der Region Hannover in der Peiner Str. 8

Fortbildungsangebot in Kooperation mit dem LBZH am Donnerstag, 8. Mai 2025, in Hannover-Döhren: Wie sind die akustischen Bedingungen in Kindergärten? Wir...

lesen
Spinner