Fortbildungen "Forscher-Kids"

Neu: Wimmelnde Welten – kleine Tiere ganz groß

In der Fortbildung am Dienstag, 20. Mai 2025, geht es vor allem um die Sensibilisierung rund um das Thema Insekten und andere kleine wirbellose Tiere.

Die kleinen krabbelnden, sich kriechend und schlängelnd fortbewegenden Tiere im Garten, auf dem Waldboden und auf der Wiese wecken die Neugier von Kindern und bieten viele
Lernanlässe:

  • Aber wie behält man im Tierreich eigentlich den Überblick und sortiert die vielen Arten?
  • Was ist ein Schädling oder Nützling – und wer legt das fest?
  • Und was brauchen Insekten eigentlich, um sich wohlzufühlen?

In der Fortbildung geht es vor allem um die Sensibilisierung rund um das Thema Insekten und andere kleine wirbellose Tiere. Über den wissenschaftlichen Aspekt der Sortierung wird das Bewusstsein für die Vielfalt der kleinen Krabbeltiere geschärft sowie deren Bedeutung im Ökosystem geklärt.

In der Fortbildung gibt es einen abwechslungsreichen Mix aus theoretischem Input, anregenden Praxisphasen, Reflexionsmöglichkeiten und Austausch mit anderen Teilnehmenden.

Voraussetzungen

Neugier und Interesse

Gebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 Euro

Anmeldung

Bitte melden Sie sich mit unserem Anmeldeformular per Fax +49 511 616-1126118 oder E-Mail forscher-kids@region-hannover.de an:

Weitere Fortbildungsangebote

Online Kurse der Stiftung Kinder forschen

Die digitalen Fortbildungsangebote der Stiftung sind für pädagogische Fach- und Lehrkräfte ein wertvolles Format, um sich zeitsouverän fortzubilden und er...

lesen

Veranstaltungsort

Forscher-Kids Zentrale, Hannover/Döhren

Termine

20.05.2025 ab 09:00 bis 16:00 Uhr

Ort

Fortbildung "Wimmelnde Welten. Kleine Tiere ganz groß" für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus dem Fortbildungsprogramm Forscher-Kids Region Hannover.

Referent: Stefan Brée