Zurzeit gibt es immer weiger Grund∙wasser.

Deshalb hat die Region Hannover jetzt neue Regeln gemacht.

Die Region Hannover sagt:

        Wir brauchen für die Bewässerung von Böden und Pflanzen mit technischen Hilfs∙mitteln neue Regeln.
        Deshalb dürfen die Menschen das Grund∙wasser nur noch zu bestimmten Uhr∙zeiten benutzen.

Was ist Grund∙wasser?

Grund∙wasser ist Wasser unter der Erde.

Grund·wasser kommt vom Regen.

Oder von geschmolzenem Schnee.

Wasser läuft von oben durch die Erde.

Die Erde speichert dann das Grund·wasser.

Das Grund·wasser ist wichtig für die Menschen.

Und das Grund·wasser können wir Menschen trinken.

Mit dem Grund∙wasser bekommen wir also unser Trink·wasser.

Grund·wasser kommt auch wieder über die Erde.

Zum Beispiel durch Flüsse.

Oder durch eine Wasser·quelle.

Auch Tiere können das Grund∙wasser trinken.

Mit dem Grund∙wasser können die Menschen auch Pflanzen gießen.

Auch Menschen brauchen das Grund·wasser zum Leben.

Ohne Grund·wasser können wir Menschen nur schwer Wasser bekommen.

Deshalb ist das Grund∙wasser so wichtig.

Welche neuen Regeln gibt es ab dem 1. Juni für die Region Hannover?

Die Region Hannover hat neue Regeln gemacht.

Die Region Hannover sagt:

        Wegen der Hitze ist die Erde sehr trocken.
        Dann gibt es immer weniger Grund∙wasser.
        Deshalb sollen die Menschen das Grund∙wasser nicht unnötig verbrauchen.
        Die Menschen dürfen also zu bestimmten Uhr∙zeiten das Grund∙wasser nicht für die Bewässerung mit technischen Hilfs∙mitteln benutzen.
        Zum Beispiel zum Bewässern von großen Flächen.

Bewässern heißt:

        Bei einer Bewässerung geben Sie auf künstliche Art dem trockenen Boden das Wasser.
        Damit versorgen Sie Ihre Pflanzen mit Wasser.
        Die Menschen nutzen dafür das Grund∙wasser.
        Die Menschen nutzen das Grund∙wasser zum Beispiel für Sport∙plätze.
        Oder Park∙anlagen.
        Für größere Flächen nutzen die Menschen technische Hilfs∙mittel.
        Oder bestimmte Geräte.
        Zum Beispiel einen Rasen∙sprenger.
        Das heißt:
        An dieser Stelle müssen die Menschen nach∙helfen.
        Bei einer natürlichen Art bekommt der Boden das Wasser vom Regen.
        Hier müssen die Menschen nicht mehr nach∙helfen.
        Und den Boden nicht zusätzlich mit Wasser versorgen.

Bei einer Beregnung versprühen die Menschen das Wasser auf dem Boden.

Das soll den Niederschlag ersetzen.

        Bei einem Niederschlag kommt das Wasser von den Wolken auf die Erde.
        Zum Beispiel bei Regen.
        Oder bei Nebel.

Das sind die neuen Regeln ab dem 1. Juni 2024:

Ab einer Temperatur von 27 Grad gilt:

        Die Menschen dürfen von 11 bis 17 Uhr kein Grund∙wasser für die Bewässerung von Böden und Pflanzen mit technischen Hilfs∙mitteln benutzen.

Das bedeuteut für Sie:

        Sie dürfen morgens bis 11 Uhr das Grund∙wasser für die Bewässerung mit technischen Hilfs∙mitteln benutzen.
        Und abends ab 17 Uhr.

Hinweis:

Die Regeln gelten bis zum 30. September 2024.

Vielleicht ändert sich die Situation.

Dann kann es sein:

        Die Region Hannover verlängert die Regeln.
        Oder die Region Hannover beendet die Regeln schon früher.

Wichtig:

Mit diesen Regeln möchte die Region Hannover das Grund∙wasser schützen.

Es ist 27 Grad am Mittag oder Nachmittag?

Und Sie bewässern eine Fläche?

Dann verdunstet mehr als die Hälfte von dem Wasser.

        Das heißt:
        Das Wasser kommt bei den Pflanzen nicht an.
        Verdunsten bedeutet:
        Das Wasser bleibt nicht mehr flüssig.
        Und steigt nach oben wie Wasser∙dampf.
        Deshalb macht die Bewässerung ab dieser Temperatur keinen Sinn.
        Die Erde kann das Wasser dann auch nicht aufnehmen.
        Oder das Wasser kommt erst gar nicht auf dem Boden an.
        Und die Menschen verbrauchen durch die Bewässerung unnötig das Grund∙wasser.

Bei welchen Bereichen und technischen Hilfs∙mitteln muss ich aufpassen?

Diese Bereiche müssen bei den Regeln von der Region Hannover aufpassen:

  • Landwirtschaftliche Flächen.
  • Forstwirtschaftliche Flächen.
  • Öffentliche und private Grün∙flächen.
    Zum Beispiel:
    - Parks.
    - Gärten.
    - Sport∙anlagen.
    - Fußball∙plätze.
    - Hockey∙plätze.
    - Tennis∙plätze.
    - Reit∙plätze.
    - Oder Golf∙plätze.

Bei diesen technischen Hilfs∙mitteln müssen Sie aufpassen:

  • Stationäre Hilfs∙mittel.
    Stationäre Hilfs∙mittel sind fest verbaut.
    Zum Beispiel:
    - Kreis∙beregner.
    - Linear∙beregner.
    - Sprüh∙beregner.
    - Tropf∙bewässerung.
    - Rasen∙sprenger.
    - Und Garten∙schläuche.
  • Mobile Hilfs∙mittel.
    Mobile Hilfs∙mittel können Sie immer wieder an verschiedene Orte stellen.
  • Und Tank∙wagen.

Für welche Dinge darf ich das Wasser nutzen?

  • Mit einer Gieß∙kanne dürfen Sie zu jeder Zeit Ihre Pflanzen gießen.
  • Und auch mit einem Eimer dürfen Sie zu jeder Zeit Ihre Pflanzen gießen.
  • Sie dürfen auch Wasser in Ihren Pool füllen.
  • Sie dürfen auch Ihren Hund mit dem Garten∙schlauch abduschen.
  • Oder Ihr Haus∙tier.
  • Sie können auch eine Tränke befüllen.
    An einer Tränke trinken Tiere Wasser.
  • Und Sie können Wasser aus Zisternen nehmen.
    Eine Zisterne ist ein Behälter für Wasser.
    In einer Zisterne können Menschen Wasser sammeln.

Das ist alles erlaubt.

Wie weiß ich die genaue Temperatur?

Sie möchten wissen:

        Welche Temperatur haben wir?
        Und wann haben wir 27 Grad?

Dann müssen Sie auf der Internet∙seite von der Flughafen-Wetter∙station Langenhagen schauen.

Klicken Sie hier.

Achtung:

Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.

Auf dieser Seite sehen Sie bei dem Wort Temperatur die genaue Zahl.

Die Temperatur ändert sich am Tag. Was passiert dann?

Zum Beispiel:

        Wir haben 11 Uhr.
        Und die Internet∙seite von der Wetter∙station Flughafen Hannover zeigt:
        Es ist 28 Grad.
        Dann dürfen Sie ab 11 Uhr nicht mehr bewässern.

Aber:

        Es ist 15:30 Uhr.
        Und die Internet∙seite von der Wetter∙station Flughafen Hannover zeigt:
        Es ist 26 Grad.
        Dann dürfen Sie auch vor 17 Uhr wieder bewässern.

Beachten Sie:

Scheint die Sonne noch sehr stark?

Dann kann die Erde das Wasser nicht so gut aufnehmen.

Warten Sie also trotzdem bis zum Abend.

Und bewässern Sie erst dann wieder Ihre Pflanzen.

Bei kühleren Temperaturen kann die Erde das Wasser besser aufnehmen.

Es hat doch auch viel geregnet. Wieso gibt es ein Bewässerungs∙verbot?

Das Regen∙wasser geht nur sehr langsam ins Grund∙wasser.

Deshalb reicht das Grund∙wasser auch bei Regen nicht aus.

Aber die Menschen brauchen das Grund∙wasser.

Es gibt nicht genug Grund∙wasser?

Dann haben die Menschen nach einiger Zeit auch nicht mehr genug Trink∙wasser.

Und das kann sehr gefährlich sein.

Ich halte mich nicht an die Regeln. Was passiert dann?

Sie halten sich nicht an die Regeln von der Region Hannover?

Dann bekommen Sie eine Strafe.

Bei dieser Strafe müssen Sie dann Geld bezahlen.

Die Strafe kann bis zu 50.000 Euro hoch sein.

Wo bekomme ich weitere Informationen?

Sie haben Fragen?

Oder Sie haben Fragen an die Region Hannover?

Dann können Sie eine E-Mail an diese E-Mail-Adresse schreiben:

        Mitteilung.Gewaesserschutz@region-hannover.de

Weitere Informationen in Leichter Sprache